I-Serv
Anmeldung
Berufsorientierung
Kunstgalerie
EMR Shop

EMR - Erfolgreich Miteinander Respektvoll lernen

Die Erich-Maria-Remarque-Schule ist eine Oberschule, in der jedes Kind einen Platz finden kann.
Die EMR bietet unseren 460 SchülerInnen und 50 MitarbeiterInnen in Verwaltung und Lehre eine bunte Gemeinschaft, in der der respektvolle Umgang miteinander genauso wichtig ist wie der schulische Erfolg.

Jeder darf bei uns nach seinen Fähigkeiten und Interessen lernen. Bei uns kann jedes Kind vom Hauptschulabschluss bis zum erweiterten Realschulabschluss sein persönliches Ziel erreichen. Aus diesem Grund bieten wir neben dem Regelfächern auch eine große Auswahl an Wahlpflichtkursen, AGs und Projekten an, wie z.B. Textiles Gestalten, Französisch und Spanisch, Schach-AG, Schulpatenschaft mit England, jährliche Skifahrt und vieles mehr.

Zusammen lernen heißt auch zusammen leben. Der gemeinsame Religionsunterricht und das Fach „Persönlichkeitsentwicklung“ fördern ein friedliches und tolerantes Schulklima.

Unser Namensgeber, der Osnabrücker Schriftsteller Erich Maria Remarque, inspiriert uns täglich im Bereich Kunst und Kultur, in dem regelmäßig Projekte stattfinden.  

 

News & Aktuelles



Wir laden zur Kunstausstellung: Ab dem 16.03.2023 stellen Schülerinnen und Schüler der Erich-Maria-Remarque-Schule ausgewählte Werke an der Volkshochschule Osnabrück aus. Weitere Informationen hierzu sowie andere kreative Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler findet ihr hier.

Heute waren die drei 10.Klassen der Erich-Maria-Remarque Schule bei einem Ausflug in Bonn im Haus der Geschichte. Es war spannend in Gruppen das Museum zu erkunden. Wir fanden es interessant, noch mehr über die deutsche Geschichte nach 1945 zu lernen und durch viele Exponate sowie originale Ton- und Filmaufnahmen diese hautnah zu erleben.

Die Highlights unseres Jahrgangs waren die Jukebox mit Liedern von Elvis Presley, der Trabant und der Panzer T-34 in Originalgröße.
Bonn ist wirklich einen Besuch wert.

Hannah Linnemann, 10b

Weitere Informationen sowie Fotos des Ausflugs findet ihr unter dem Link Schulleben.

Im Fach Geschichte hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, das Leben in der (Alt-)Steinzeit in einem Schuhkarton mit Naturmaterialien darzustellen. Dabei sind einige sehens- und ausstellungswerte kleine Steinzeitwelten zusammengekommen. Neugierig geworden? Dann schaut gerne hier vorbei.

Wir, die Klasse 5b, wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes neues Jahr. Dazu haben wir im Kunstunterricht ein kleines Papierfeuerwerk gestaltet. Weitere Meisterwerke könnt ihr hier bestaunen.

„Ein Licht in die Welt tragen“ – zu diesem Thema haben die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges aus den Religions- und Werte und Normen Kursen von Frau Ostendorf, Frau Schippers und Frau Hartke einen Gottesdienst vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges haben in ihrem zweiwöchigen Praktikum „ein Licht“ in die verschiedensten sozialen Einrichtungen getragen. Hier ein paar Eindrücke und Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit gesammelt haben.