I-Serv
Anmeldung
Berufsorientierung
Kunstgalerie
EMR Shop
EMR - Erfolgreich Miteinander Respektvoll lernen
Die Erich-Maria-Remarque-Schule ist eine Oberschule, in der jedes Kind einen Platz finden kann. Die EMR bietet unseren 460 SchülerInnen und 50 MitarbeiterInnen in Verwaltung und Lehre eine bunte Gemeinschaft, in der der respektvolle Umgang miteinander genauso wichtig ist wie der schulische Erfolg.
Jeder darf bei uns nach seinen Fähigkeiten und Interessen lernen. Bei uns kann jedes Kind vom Hauptschulabschluss bis zum erweiterten Realschulabschluss sein persönliches Ziel erreichen. Aus diesem Grund bieten wir neben dem Regelfächern auch eine große Auswahl an Wahlpflichtkursen, AGs und Projekten an, wie z.B. Textiles Gestalten, Französisch und Spanisch, Schach-AG, Schulpatenschaft mit England, jährliche Skifahrt und vieles mehr.
Zusammen lernen heißt auch zusammen leben. Der gemeinsame Religionsunterricht und das Fach „Persönlichkeitsentwicklung“ fördern ein friedliches und tolerantes Schulklima.
Unser Namensgeber, der Osnabrücker Schriftsteller Erich Maria Remarque, inspiriert uns täglich im Bereich Kunst und Kultur, in dem regelmäßig Projekte stattfinden.
|
Hier geht's zur Schulbuchausleihe
Die Anmeldung zur Lehrmittelausleihe erfolgt online, die Abgabe einer schriftlichen Anmeldung ist nicht notwendig. Eine Anleitung sowie weitere Informationen zur Ausleihe der Schulbücher finden Sie hier. |

|
Jahrgang 5
|
Bitte hier klicken! |
Jahrgang 6 bis 10
|
Bitte hier klicken! |
News & Aktuelles
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Vom 09. – 14. Oktober 2022 nahmen wir, 11 Schüler/innen des 9. Jahrgangs, an einem Schüleraustausch mit der Brampton Manor Academy in London teil. Als Vorbereitung nahmen wir alle etwa ein Jahr an der schuleigenen London-AG teil, in der wir schon vor der Fahrt Kontakt mit den englischen Schüler/innen geknüpft haben. Alles Weitere findet ihr hier.
Schon im Dezember fand an unserer Schule der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Dazu hatten sich in der 6a und der 6b jeweils 4 SchülerInnen qualifiziert. Am Nachmittag stellten sie mit gekonnten Lesevorträgen vor den Kindern des Nachmittagsangebots zunächst ein selbst ausgesuchtes Buch vor und mussten danach ihr Lesekönnen mit einem Fremdtext unter Beweis stellen. Schulsiegerin wurde Anna-Rosa Atsch aus der Klasse 6a.
Beim Stadtwettbewerb wurde sie von Roken Ali aus der 6b vertreten, die für die EMR Schule zeigte, was sie kann.
Die Aufregung war groß, denn hier nehmen die Schulsieger aller Osnabrücker Schulen teil. Neben einer 6 köpfigen Jury sitzen Familien, Freunde und Lehrer im Publikum.
Jeder Kandidat liest 3 Minuten aus einem eigenem und einem fremden Buch vor. Bewertet wird neben fehlerfreiem Lesen auch Betonung und Situationsangemessenheit.
Roken hat ihre Sache wirklich gut gemacht und erhielt zum Abschluss wie alle Kandidaten eine Urkunde und ein Buchgeschenk!
Herzlichen Glückwunsch, Roken!
Wir geben die Wünsche der Osnabrücker Bürgermeisterin an alle unsere SchülerInnen weiter: Macht unbedingt weiter mit dem Lesen!
Kathrin Gatter
PS: Weitere Bilder sowie andere spannende Projekte an der EMR findet ihr wie gewohnt unter dem Link Schulleben.
Wir laden zur Kunstausstellung: Ab dem 16.03.2023 stellen Schülerinnen und Schüler der Erich-Maria-Remarque-Schule ausgewählte Werke an der Volkshochschule Osnabrück aus. Weitere Informationen hierzu sowie andere kreative Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler findet ihr hier.
Heute waren die drei 10.Klassen der Erich-Maria-Remarque Schule bei einem Ausflug in Bonn im Haus der Geschichte. Es war spannend in Gruppen das Museum zu erkunden. Wir fanden es interessant, noch mehr über die deutsche Geschichte nach 1945 zu lernen und durch viele Exponate sowie originale Ton- und Filmaufnahmen diese hautnah zu erleben.
Die Highlights unseres Jahrgangs waren die Jukebox mit Liedern von Elvis Presley, der Trabant und der Panzer T-34 in Originalgröße.
Bonn ist wirklich einen Besuch wert.
Hannah Linnemann, 10b
Weitere Informationen sowie Fotos des Ausflugs findet ihr unter dem Link Schulleben.
Im Fach Geschichte hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, das Leben in der (Alt-)Steinzeit in einem Schuhkarton mit Naturmaterialien darzustellen. Dabei sind einige sehens- und ausstellungswerte kleine Steinzeitwelten zusammengekommen. Neugierig geworden? Dann schaut gerne hier vorbei.