I-Serv
Anmeldung
Berufsorientierung
Kunstgalerie
EMR Shop

EMR - Erfolgreich Miteinander Respektvoll lernen

Die Erich-Maria-Remarque-Schule ist eine Oberschule, in der jedes Kind einen Platz finden kann.
Die EMR bietet unseren 460 SchülerInnen und 50 MitarbeiterInnen in Verwaltung und Lehre eine bunte Gemeinschaft, in der der respektvolle Umgang miteinander genauso wichtig ist wie der schulische Erfolg.

Jeder darf bei uns nach seinen Fähigkeiten und Interessen lernen. Bei uns kann jedes Kind vom Hauptschulabschluss bis zum erweiterten Realschulabschluss sein persönliches Ziel erreichen. Aus diesem Grund bieten wir neben dem Regelfächern auch eine große Auswahl an Wahlpflichtkursen, AGs und Projekten an, wie z.B. Textiles Gestalten, Französisch und Spanisch, Schach-AG, Schulpatenschaft mit England, jährliche Skifahrt und vieles mehr.

Zusammen lernen heißt auch zusammen leben. Der gemeinsame Religionsunterricht und das Fach „Persönlichkeitsentwicklung“ fördern ein friedliches und tolerantes Schulklima.

Unser Namensgeber, der Osnabrücker Schriftsteller Erich Maria Remarque, inspiriert uns täglich im Bereich Kunst und Kultur, in dem regelmäßig Projekte stattfinden.  

 

Hier geht's zur Schulbuchausleihe

Die Anmeldung zur Lehrmittelausleihe erfolgt online, die Abgabe einer schriftlichen Anmeldung ist nicht notwendig. Eine Anleitung sowie weitere Informationen zur Ausleihe der Schulbücher finden Sie hier.

 

 

 




Jahrgang 5



Bitte hier klicken!



Jahrgang 6 bis 10



Bitte hier klicken!

 

News & Aktuelles

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Am 12. und 13. Mai findet in Osnabrück eine Ausbildungsmesse zur Berufsorientierung statt. "Zahlreiche Unternehmen, Behörden und Institutionen aus den Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbereichen präsentieren sich."

Unsere Schüler bekommen durch den Besuch die Möglichkeit, sich zu informieren und Kontakte für eine spätere Berufswahl zu knüpfen oder zu intensivieren. Begleitet werden die 9abc von den Wirtschafts- und Klassenlehrern. 

Viel Spaß und viel Erfolg!

Am Donnerstag, 04.05.2017, bereiten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen morgens mit Unterstützung von Frau Gatter und anderen Kollegen wie in jedem Jahr eine Ausstellung über ihre vielfältigen Erfahrungen im Betriebspraktikum vor.

Vor den Osterferien verbrachten unsere Neuntklässler zwei Wochen in den unterschiedlichsten Betrieben, die sie auf Plakaten und PowerPointPräsentationen nun in der Schule vorstellen. Hierzu sind alle Betriebe, die unsere Schüler jedes Jahr wieder aufnehmen, betreuen und in ihre Arbeitsprozesse einbinden, ebenso herzlich eingeladen wie die Eltern und Freunde. 

Unseren Achtklässlern bietet die Ausstellung die Chance, sich über Betriebe zu informieren, um so selbst einen geeigneten Platz möglichst früh anfragen zu können. Ihr seid also auch herzlich eingeladen, diese Chance auf Kontakte und Informationen zu nutzen.

Los geht es um 17:30 Uhr im Foyer der Erich-Maria-Remarque Realschule.

Am 27.04.2017 findet bundesweit wieder der Zukunftstag statt. Der ehemalige Girls Day bietet allen Jungen und Mädchen die Chance, an einem Tag in einen für sie als untypisch geltenden Beruf "reinzuschnuppern". So möchten wir auch Euch EMR-ler auffordern, die Chance zu nutzen. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 haben sich für diesen Tag vom Unterricht befreien lassen und werden in einen Betrieb schnuppern.

Für den Zukunftstag wird Unterricht geplant werden für alle SchülerInnen, die nicht am Zukunftstag teilnehmen. 

Allen Betrieben, die unsere Schüler aufnehmen, ihnen Vorgänge zeigen und sie am Berufsalltag beteiligen, möchten wir hiermit herzlichen Dank sagen!

 

Info für die Klassen 10abc

Die mündlichen Prüfungen stehen für unsere Absolventen an und dazu müsst Ihr schon jetzt ein paar Dinge beachten.

Ihr bekommt am 24.04., am ersten Schultag nach den Ferien, einen Anmeldebogen. Damit meldet Ihr Euch offiziell mit einem Fach Eurer Wahl zur mündlichen Prüfung an. Jedes Nebenfach, das in diesem Schuljahr unterrichtet wurde, kann Prüfungsfach sein, wenn die unterrichtenden Lehrer einverstanden sind. 

1. Denkt deshalb bereits jetzt über ein geeignetes Fach nach.

2. Sprecht Eure Lehrer unbedingt persönlich an.

3. Gebt die Anmeldung bis Freitag, 12.05., 13 Uhr wieder beim Klassenlehrer ab. 

Bei Fragen oder Problemen können Euch die Klassenlehrer oder die Schulleitung jederzeit helfen.

Fragt uns gern, bevor etwas schief geht.

 

Am 23.03.2017 hatte die Klasse 9a Besuch im Geschichtsunterricht. Herr Schröder aus Bissendorf stand für 2 Unterrichtsstunden als Zeitzeuge für die Zeit des Nationalsozialismus zur Verfügung. Es kamen jede Menge Fragen aus der Klasse – wann hat man im Geschichtsunterricht schon mal die Möglichkeit eine Person zu befragen, die einen Abschnitt Geschichte wirklich erlebt hat!!
Vielen Dank Herr Schröder.