I-Serv
Anmeldung
Berufsorientierung
Kunstgalerie
EMR Shop
EMR - Erfolgreich Miteinander Respektvoll lernen
Die Erich-Maria-Remarque-Schule ist eine Oberschule, in der jedes Kind einen Platz finden kann. Die EMR bietet unseren 460 SchülerInnen und 50 MitarbeiterInnen in Verwaltung und Lehre eine bunte Gemeinschaft, in der der respektvolle Umgang miteinander genauso wichtig ist wie der schulische Erfolg.
Jeder darf bei uns nach seinen Fähigkeiten und Interessen lernen. Bei uns kann jedes Kind vom Hauptschulabschluss bis zum erweiterten Realschulabschluss sein persönliches Ziel erreichen. Aus diesem Grund bieten wir neben dem Regelfächern auch eine große Auswahl an Wahlpflichtkursen, AGs und Projekten an, wie z.B. Textiles Gestalten, Französisch und Spanisch, Schach-AG, Schulpatenschaft mit England, jährliche Skifahrt und vieles mehr.
Zusammen lernen heißt auch zusammen leben. Der gemeinsame Religionsunterricht und das Fach „Persönlichkeitsentwicklung“ fördern ein friedliches und tolerantes Schulklima.
Unser Namensgeber, der Osnabrücker Schriftsteller Erich Maria Remarque, inspiriert uns täglich im Bereich Kunst und Kultur, in dem regelmäßig Projekte stattfinden.
|
News & Aktuelles
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Am Donnerstag, den 24.02.2022 wurde unsere EMR mit dem Beinamen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" offiziell ausgezeichnet. Im Vorfeld hatte sich dazu eine große Mehrheit der Schülerinnen und Schüler per Wahl für dieses Projekt ausgesprochen. Nähere Informationen, Bilder der Preisverleihung sowie Videomitschnitte der Auftritte unserer EMR-Schulband findet ihr unter dem nachfolgenden Link Auszeichnungen.
Die NOZ hat einen Artikel über die Auszeichnung der EMR als "Schule ohne Rassismus" herausgegeben. In der Rubrik Presseschau kann man den gesamten Arikel wie gewohnt nachlesen.
„Was uns trägt“ – zu diesem Thema haben die Schüler*innen der 10. Klassen aus dem Religionskurs von Frau Krämer und dem Werte und Normen Kurs von Frau Pannen einen Gottesdienst vorbereitet. Die Schüler*innen haben während des Sozialpraktikums Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen in den Altenpflegeheimen befragt, was sie im Leben trägt.
Die NOZ hat einen Artikel über das Kunstprojekt von Herrn Kujawa und den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen veröffentlicht. In der Rubrik Presseschau kann man den gesamten Artikel lesen.
Herzlichen Glückwunsch an Fatima Yagar aus der 10a! Die ganze Schulgemeinschaft ist super stolz auf dich.
Im Rahmen des Kunstunterrichts bei Frau Gaxha hat Fatima ein Bild im Stil des Impressionismus angefertigt, beim o.g. Wettbewerb eingereicht und den 1. Platz gemacht. Die Aufgabenstellung war zu veranschaulichen, wie sich die Schülerinnen und Schüler die Zukunft in Niedersachsen vorstellen.
Der 1. Preis ist eine Reise in die Landeshauptstadt Hannover. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern trifft Stephan Weil, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen. Die Bilder werden im Foyer der Staatskanzlei ausgestellt. Zudem gibt es je eine Eintrittskarte für das Landesmuseum Hannover. Fatima wird die Siegerurkunde vom Ministerpräsident Stephan Weil ausgehändigt und wir als Kollegium und die ganze Schule, freuen uns über ihren Erfolg.
In der Kunstgalerie könnt ihr euch das Bild im Vollformat ansehen.