News

Aufregung liegt in der Luft. Kenne ich schon andere Kinder? Werde ich nette Lehrer haben? Solche Gedanken hatten heute sicher viel Schülerinnen und Schüler. Auch für die Eltern ist dieser Tag etwas Besonderes, sie lassen ihre Kinder heute ein Stück weit die große Welt entdecken.
Denn nun beginnt ein wichtiger, neuer Lebensabschnitt. Die Grundschule lassen die Kinder hinter sich und gehören jetzt zu den „Großen“.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Schulleiterin Frau Kaiser, mit musikalischer Unterstützung, nahmen die Klassenlehrerinnen und -lehrer ihre neuen Klassen in Empfang – In diesem Jahr zum ersten Mal als Team mit gleich zwei Klassenlehrern.
Mit Sonnenblumen in den Händen bezogen die neuen Schülerinnen und Schüler dann gemeinsam ihre Klassenräume, in denen nach unserem Schulmotto zukünftig erfolgreich miteinander respektvoll gelernt werden kann.

Liebe 5. Klässler: herzlich willkommen an der Erich-Maria-Remarque Schule. Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr.

Die Wüsten-EM! war ein voller Erfolg. Mit dabei waren das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte (LBZH) Osnabrück, die Grundschule In der Wüste, die Erich-Maria-Remarque-Oberschule und das Gymnasium In der Wüste. Die Mannschaften Italien, England, Frankreich und Spanien lieferten sich spannende Fußballduelle und begeisterten die Zuschauer mit vielen Toren. VfL-Stadionsprecher Matthias Wellbrock moderierte die Veranstaltung und sorgte für eine atemberaubende EM-Stimmung auf den Rängen und auf dem Spielfeld. Der Präsident des VfL Osnabrück, Holger Elixmann, und Bürgermeisterin Katharina Pötter sprachen Grußworte und nahmen an der Siegerehrung auf dem Gelände des Osnabrücker Sportclubs (Hiärm-Grupe-Straße 8) teil.

Es war sogar das Fernsehen da: -> Hier kann man sich den Beitrag vom NDR ansehen.

Alle Beteiligten erlebten einen unvergesslichen Tag voller Sport und Spaß! Spanien gewann das Turnier und die Schülerinnen und Schüler wurden zu einem Heimspiel des VfL Osnabrück eingeladen.

Am Montag kamen die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs aus ihrem ersten Betriebspraktikum zurück. Ein guter Anlass, um Erfahrungen auszutauschen und sich Anregungen für die zukünftige Berufswahl zu holen.
Zunächst erstellten die Klassen dazu Powerpoint Präsentationen über die Praktikumsbetriebe, die Aufgaben und Tätigkeiten im Praktikum, einen typischen Tagesablauf, Tipps.
Anschließend mischten wir die Klassen, sodass 10 verschiedene Berufsfelder zusammenkamen, um sich ihre Präsentationen gegenseitig vorzustellen. Dabei wurden zahlreiche weitere Fragen beantwortet, z.B auch: Was fand ich toll? Was kann ich nicht weiterempfehlen? So erhielten Schüler und Lehrer einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche sowie Anerkennung und Wertschätzung für die erste praktische Erfahrung in der Berufswelt.

Vier Schulen aus dem Stadtteil Wüste in Osnabrück veranstalten gemeinsam ein integratives Fußballturnier - die Wüsten-EM! Mit dabei sind das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte (LBZH) Osnabrück, die Grundschule in der Wüste, die Erich-Maria-Remarque-Oberschule und das Gymnasium ‚In der Wüste‘. Der Präsident des VfL Osnabrück, Holger Elixmann, und Oberbürgermeisterin Katharina Pötter werden mit Grußworten und zur Siegerehrung auf dem Gelände des Osnabrücker Sportclubs (Hiärm-Grupe-Straße 8) vor Ort sein.
Moderiert wird das Event von VfL-Stadionsprecher Matthias Wellbrock. Die Teams treten für Italien, England, Frankreich und Spanien an! Neben dem Fußballspiel erwartet euch ein spektakuläres Rahmenprogramm: Fußballdarts, Schnuppertrainingseinheiten beim VfL-Nachwuchsleistungszentrum, Hochhaltewettbewerb, DFB Fußballabzeichen, Dribblemessparcours mit VfL-Legende Thomas Reichenberger, Beach Soccer, Torwandschießen, Contest „der härteste Schuss der Wüste“, Hüpfburg und vieles mehr!

Seid dabei und erlebt einen unvergesslichen Tag voller Sport und Spaß!

Die Erich-Maria-Remarque-Schule freut sich über eine gemeinsame Kooperation des VfL Osnabrück und des Gymnasiums in der Wüste! Die Zusammenarbeit fördert die Motivation für ein lebenslanges Sporttreiben und die Gesundheit. Den Kooperationsvertrag unterzeichneten am 11.06.2024 Birgit Kaiser, Schulleiterin der EMR, Nils Fischer, Schulleiter des GidW und der Geschäftsführer des VfL Philipp Kaufmann. Die gemeinsame Zielsetzung basiert auf der Förderung des Leistungssports im Bereich Fußball und der Unterstützung der individuellen Fähigkeiten, Interessen und Begabungen der Schüler:innen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und sportliche Zusammenarbeit mit zahlreichen Projekten!!
Fotos: Jonas Jürgens, Mitarbeiter Kommunikation VfL

Die EMR wurde für ihre „besonders innovative Berufsorientierung“ von Karriere Kick ausgezeichnet. Besonders gelobt wurde das hohe Engagement der Schule und die aktive Begleitung der Schülerinnen und Schüler auf dem Weg, sich über ihren beruflichen Werdegang zu informieren und Erfahrungen zu sammeln.

 

 

wir freuen uns, dass Sie sich entschlossen haben Ihr Kind an unserer Schule anzumelden.

Ein erstes Kennenlernen der Klassen ist am:

      Mittwoch, 19.06.2024 von 14 – 15 Uhr in der Erich-Maria-Remarque Schule

Dazu laden wir herzlichst ein.

 

Die Einschulung folgt:

      Montag, 05.08.2024 um 14 Uhr in der Aula des Gymnasiums in der Wüste

Im Anschluss findet für die Kinder eine erste Unterrichtsstunde in den Klassen statt und währenddessen bieten wir für die Eltern eine Informationsveranstaltung zum Thema I-Serv Nutzung an. Die Veranstaltung endet um ca. 15.45 Uhr.

Wir freuen uns Ihr Kind und Sie begrüßen zu dürfen.

Herzlichst

die Schulleitung mit dem Team der Erich-Maria-Remarque Schule

Geschäftiges Treiben herrschte am Dienstag schon seit dem frühen Morgen an der Erich Maria Remarque Schule. Der Fachbereich Wirtschaft hatte zur Berufsorientierungsmesse eingeladen und 22 Firmen kamen. Alle Unterrichtsräume waren restlos belegt, um den SchülerInnen der Jahrgänge 8 und 9 die verschiedensten Berufe nahe zu bringen. Durch unser Netzwerk „Starke Partner der EMR“ besteht eine enge Verbindung zu zahlreichen Unternehmen und Institutionen aus Osnabrück und Umgebung, die uns bei der Berufsorientierung unterstützen. Das Konzept der schulinternen Berufsorientierungsmesse ist darauf ausgerichtet, dass neben Informationen über die Ausbildungsberufe auch praktische Aufgaben ausprobiert werden können.

Und dabei hatten die Firmen tolle Ideen, um ihren Beruf interessant vorzustellen! Die SchülerInnen konnten Bestellscheine erstellen, Servietten falten , Steckdosen montieren, chirurgische Nähte ausprobieren, Warenpreise sortieren , Blutdruck messen, vegetarische Gerichte probieren , Falschgeld untersuchen - und und und…
Nach 20 Minuten erfolgte dann ein Wechsel und das nächste Berufsabenteuer wartete schon.
Sie erhielten so vielfältige Eindrücke aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern, kamen mit Auszubildenden und Mitarbeitern ins Gespräch und konnten sogar nach mögliche Praktikumsstellen fragen. Diese Art von Unterricht ist wirklich lebensnah: nachhaltiger als theoretische Informationen aus Lehrbüchern und persönlicher als das Internet.
Ein großes Dankeschön geht deshalb an Ackermann Kieferchirurgie, AMAZONE Werke, AOK, AVO, Bedford, Bundespolizei, Cordes & Graefe, 3A Composites, Diakonie, ebm, Gerland, Isoblock, Klages und Kollegen, Klinikum, Kötter & Siefker, Landespolizei, Lidl, Nils Stensen Kliniken, Sparkasse, Systec, Vienna House by Windham Remarque, Zahnarztpraxis Taubmann.

Der Vormittag hielt außerdem noch weitere Highlights bereit.
Gleich zu Beginn überreichte Corinna Baethge mit zwei Auszubildenden von der Volksbank einen Gewinn von der Messe Karriere Kick, an der unsere SchülerInnen des Jahrgangs 9 und 10 im Februar teilgenommen hatten. Ein iPad ging an unsere Schülerin Brunhilda Xhaka. Ein toller Preis, den die Volksbank gestiftet hat! Wir gratulieren Brunhilda recht herzlich!
Zum Zweiten folgte Frau Rüscher-Ufermann von der Ursachenstiftung unserer Einladung, um eine Kooperation zur Generationenwerkstatt auf den Weg zu bringen. Tolle Ideen wurden ausgetauscht und zukünftige Projekte geplant. Dazu berichten wir schon bald mehr.
Gefreut haben wir uns auch über den Besuch des Dezernenten vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung, Herrn Andreas. Bei einem Rundgang mit unserer Schulleiterin, Frau Kaiser, verschaffte auch er sich einen Eindruck von der Berufsorientierung an der EMR.
Insgesamt brachte der Tag also für uns alle viele neue Erfahrungen mit konstruktivem Austausch und es gibt schon wieder zahlreiche Ideen für die Zukunft.
Der Erfolg dieser Veranstaltung wird vor allem auch dadurch ermöglicht, dass das gesamte Kollegium der EMR an einem Strang zieht und Berufsorientierung als Aufgabe aller Fächer verstanden wird. Vielen Dank allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung!
Die nächste Berufsorientierungsmesse im November 2024 steht schon in den Startlöchern!

"Beim Karriere Kick werden wie bei einer Art Speed-Dating in jeder Runde Schüler und Ausbildungsbetriebe zugelost und lernen sich bei einer gemeinsamen Runde Tischkicker auf spielerische Art und Weise kennen." In Eigenregie begleiteten SchülerInnen der EMR dieses Event mit eigener Kamera sowie Tontechnik und produzierten ein mehr als sehenswerten Ergebnis, welches ihr ab sofort auf dem YouTube-Kanal der EMR euch anschauen könnt. Zur Weiterleitung zu unserem YouTube-Kanal einfach auf das Bild unten klicken!

Am 21.03.24 war es wieder soweit: Als Partnerschule der Karriere Kick Messe nahmen die SchülerInnen des 9. und 10. Jahrganges gern wieder die Gelegenheit im Autohaus Beresa wahr, mit über 60 Unternehmen aus Osnabrück und Umgebung beim Kickerturnier und anschließend an den Messeständen ins Gespräch zu kommen.
Das Format, das von Hannes Kirsch und seinem Team entwickelt wurde und deutschlandweit große Erfolge feiert, kommt sehr gut an. Über eine App melden sich Unternehmen und SchülerInnen an. Auf der Messe werden sie dann Teams zugelost, die gemeinsam am Kickertisch spielen. Jedes Team besteht jeweils aus einem Firmenvertreter und einem Schüler. Dabei kommt man ungezwungen ins Gespräch. Das baut Hemmungen ab, so dass die Jugendlichen in den Spielpausen aktiv werden und die Messestände der Unternehmen besuchen, wo sie sich über Ausbildungsberufe informieren.
Die Vorteile für Ausbildungsbetriebe und Bewerber hat auch Corinna Baethge erkannt, die Karriere Kick nach Osnabrück holte und die Kontakte zwischen Unternehmen und potentiellen Auszubildenden in unserer Stadt organisiert. Viele Schulen nutzen die Gelegenheit, Berufsorientierung zeitgemäß für Jugendliche anzubieten.
Wir sind sehr froh über die tolle Zusammenarbeit mit Frau Baethge, die jedes Jahr mit hoher Professionalität und Leidenschaft für die Vorbereitung und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgt. Ein großes Lob und Dankeschön dafür!
Neben der Vielfalt und der lockeren Atmosphäre finden unsere SchülerInnen auch die Möglichkeit super, Bewerbungsfotos gleich vor Ort machen zu lassen.
Für die Erich Maria Remarque Schule war es schon ein Treffen wie mit alten Bekannten, denn zu zahlreichen Firmen haben wir in unserem Kooperationsnetzwerk „Starke Partner der EMR“ engen Kontakt. So treffen wir viele zu unserer schulinternen Berufsorientierungsmesse am 12.03.2024 wieder. Dazu gehören u.a. Cordes & Graefe, Systec, Vienna House by Wyndham Remarque, Gering, Sparkasse Osnabrück, Bedford, Klinikum Osnabrück, Niels Stensen Kliniken, Diakonie, Kötter & Siefker, Isoblock, Lidl, Gerland…
In diesem Sinne: Nach der Messe ist vor der Messe!
Weiteres zur Berufsorientierung an der EMR findet ihr hier.