I-Serv
Anmeldung
Berufsorientierung
Kunstgalerie
EMR Shop

News & Aktuelles


"Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt."
Dieses Zitat am Ende des Films "Schindlers Liste" rührt zu tränen. Fast drei Stunden dauert das Werk von Steven Spielberg über den Fabrikbesitzer Oskar Schindler, der während des Holocaust 1200 jüdische Menschen vor dem Horror des Konzentrationslagers gerettet hat. Im Kinosaal 7 sitzen heute über 80 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, die den Film zum ersten Mal sehen und es ist totenstill als die entsetzlichen Bilder der Hassverbrechen der Nazis auf der Leinwand erscheinen. "Kein Schüler sollte die Schule verlassen, ohne Schindlers Liste gesehen zu haben." so die Betreiber Anja und Meinolf Thies des Kinos "Hall of Fame", das dieser Tage kostenlose Vorstellungen für Schulklassen bietet. "Junge Menschen [sollen] durch den Film ein größeres Verständnis dafür entwickeln, wie erbarmungslos die Folgen von Hass sein können und wie sehr Empathie, Toleranz und Menschlichkeit zählt."

Die Klasse 5a hat im Dezember 2024 an einem Recycling-Projekt von Edding teilgenommen. Schnell war die in der Klasse aufgestellte Rücknahme-Box mit leeren oder ausgedienten Markern gefüllt.

Von ihrem Bio-Lehrer Jann Peyrat haben sie im Vorfeld erfahren, warum das Sammeln der Stifte ein wichtiger Teil des nachhaltigen Handelns ist: die ausgedienten Stifte werden an ein Recyclingunternehmen geschickt und dort zu Granulat zerkleinert. Daraus entstehen dann wieder neue Stifte!

Die 5a trägt mit diesem kleinen Beitrag dazu bei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schützen. Vielen Dank für Euren Einsatz!

Noch ist hier kaum etwas zu erkennen. Eine Wand trennt den alten Schulhof von den verbliebenen Platanen und einer kleinen Spielfläche mit Sitzbänken. Hinter der Wand: Leere, Erdhaufen und Baufahrzeuge. Wo noch im ersten Halbjahr Fußball und Fangen gespielt wurde, stehen jetzt Bagger und Zäune. In den Pausen flitzen die Schüler der unteren Klassen nun vor dem Gebäude, das Richtung Straße, mit einem Zaun gesichert ist, über die frischen Hackschnitzel. Dass sie jetzt viel weniger Platz haben als früher, scheint hier aber keinen zu stören. Ein bisschen Geduld brauchen die SchülerInnen auch noch, aber die wird sich lohnen. Nach den Plänen der Landschaftsarchitekten wird der Schulhof nach dem Umbau schöner, grüner und ansprechender als früher sein und den Kindern einen tollen Ort zum Entspannen, Spielen oder Toben bieten. Bis dahin beobachten wir täglich die kleinen und großen Veränderungen auf der Baustelle. Es bleibt spannend.

In den vergangenen drei Wochen fand unter der Leitung von Henrik ein intensives Rugby Training in den WPK's Sport des 8. und 10. Jahrgangs statt.
Die Schüler/innen haben eine neue Spielidee mit ihren technischen und taktischen Anforderungen kennengelernt. Ein großes Dankeschön an Henrik und an den Rugby-Football Club Osnabrück [ORFC] für diese Kooperation!

Die dritte Kerze leuchtet am Adventskranz in der Eingangshalle. Es glitzert und leuchtet der Tannenbaum. Der Duft von Waffeln und Plätzchen hängt in vielen Pausen in der Luft. Auch wenn ein großer Teil unserer Schülerinnen und Schüler zu Hause gar keine Weihnachten feiern, erfreuen sich doch jedes Jahr alle an den Aktionen und Dekorationen, die die Adventszeit besonders machen. In vielen Klassenzimmern findet man Weihnachtsbäume unterschiedlichster Art, Adventskalender, die von den SchülerInnen und ihren LehrerInnen gebastelt wurden, Kerzen, Lichterketten und Fensterbilder verschönern die Räume in der dunklen und gerade sehr grauen Jahreszeit. Es wird gewichtelt, gebastelt und dekoriert. In den Pausen bekommen die jüngeren SchülerInnen täglich ein Kapitel aus einer weihnachtlichen Geschichte vorgelesen. Glitzergeweihe und Weihnachtsmützen, wohin man schaut. Am Freitag verabschieden wir uns dann in die ersehnten Weihnachtsferien.
Die EMR wünscht allen Menschen eine friedliche, besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.