Profile
Profil Französisch
Der Unterricht im Profil Französisch knüpft an die Wahlpflichtkurse Französisch der unteren Jahrgänge an. Das Lehrwerk Tous ensemble bildet mit Band 4 und 5 auch in den Jahrgängen 9 und 10 die Grundlage für den Unterricht. Die mündliche Kommunikation steht im Mittelpunkt unserer Kurse.
Im Sinne eines lebendigen und schülerzentrierten Unterrichts setzen wir abwechslungsreiche Methoden ein und nutzen unterschiedliche Medien.
Hier eine kleine Auswahl:
► Theaterszenen, Debatten und „double cercle“ (Fishbowl)
► Diskussionen
► Aktuelle französische Musik
► Präsentation aktueller französischer Filme
► Arbeit mit Filmsequenzen
► Besuch des Cinéfête (Festival französischer Filme) im Cinema Arthouse
Um den Schülern die französische Lebensart näherzubringen, kosten wir gelegentlich Crêpes oder andere Spezialitäten und gehen manchmal auch zum Boulespielen nach draußen.
Profil Gesundheit und Soziales
Das Profil Gesundheit und Soziales besteht aus vier Modulen, die jeweils ein halbes Jahr unterrichtet werden:
Modul 1: Berufliche und persönliche Perspektiven
Modul 2: Sozialpädagogik
Modul 3: Gesundheit und Pflege
Modul 4: Hauswirtschaft und Ernährung
Pro Modul wird eine Klassenarbeit geschrieben. Ebenfalls werden Kurzreferate gehalten.
Für die Praxisstunden in der Schulküche müssen die Unkosten für Lebensmittel übernommen werden.
Profil Technik 9
Handlungsbereich 1: Arbeiten und Produzieren
Themenfelder:
Planen, Konstruieren und Herstellen
Technische Kommunikation (integrativ in den Themenfeldern der Handlungsbereiche 2, 3 und 4 zu unterrichten)
Handlungsbereich 2: Energie und Technik
Themenfelder:
Herkömmliche und zukunftsorientierte Energiewandlungssysteme
Antriebssysteme
Bauen und Wohnen
Handlungsbereich 3: Information und Kommunikation
Themenfelder:
Elektronik
Steuern und Regeln
Computereinsatz in automatisierten Prozessen
Daten verarbeiten – digitale Schaltkreise
Handlungsbereich 4: Natur und Technik
Themenfelder:
Bionik – Technische Lösungen nach Vorbildern aus der belebten Natur
Regenerative Energien
Profil Wirtschaft 9
Du bist wirtschaftlich interessiert?! Dann hast du im Profil Wirtschaft die Möglichkeit, dein ökonomisches Wissen über den regulären Wirtschaftsunterricht hinaus zu vertiefen. Im Profil Wirtschaft 9 wird hauptsächlich mit dem Planspiel Der Betrieb gearbeitet. Die Lerngruppe beschäftigt sich dabei mit einem fiktiven Unternehmen. Auf Grundlage vorgegebener Ausgangssituationen teilt sich die Lerngruppe immer wieder in Kleingruppen auf, um verschiedene Entscheidungen zu einem gemeinsamen Problem zu erarbeiten. Themen sind z. B. Werbung, Preise, Strukturwandel, Ausbildungsverträge und vieles mehr. Darüber hinaus wird in jedem Halbjahr eine schriftliche Arbeit geschrieben.
Profil Wirtschaft 10
Im 1. Halbjahr beschäftigen wir uns mit Geldanlagen und den Mechanismen an der Börse. Dazu nehmen alle Profilteilnehmerinnen und -teilnehmer von September bis Januar am Planspiel Börse teil. Dieses wird deutschlandweit von der Sparkasse durchgeführt. In einer Gruppe von 3–6 Mitschülerinnen und Mitschülern sollt ihr mit einem fiktiven Geldbetrag möglichst hohe Gewinne an der Börse erzielen. Ihr handelt mit Aktien, Fonds und weiteren Wertpapieren und lernt so die Grundlagen der Geldanlage. Im Anschluss erfolgt dazu ein schriftlicher Test.
Im 2. Halbjahr erweitert ihr euer Wissen über Unternehmensaufbau, mit dem ihr euch schon in Klasse 9 beschäftigt habt. Jetzt sollt ihr ein eigenes Firmenkonzept entwickeln und eure Ergebnisse schriftlich und mündlich in einem Portfolio präsentieren. Auch hier wird ein Test geschrieben.
Wir freuen uns auf jede Schülerin und jeden Schüler, die/der sich für das Profil Wirtschaft entscheidet!