Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Auf den Spuren der Varusschlacht

Am Freitag, den 16.05.2025 machten sich die Klassen 5a, 5b und 5c gemeinsam mit ihren Lehrern Frau Ostendorf, Frau Jans, Frau Assaf, Frau Spielvogel und Herrn Wiechers auf den Weg zum Museum und Park Kalkriese, der vermuteten Ort der Varusschlacht. 

 

Die Museumspädagogen nahmen uns vor Ort freundlich in Empfang. Zunächst ging es dann auf das weitläufige Parkgelände. Unsere Aufgabe war es, die Varusschlacht zwischen den Römern und Germanen nachzuspielen und dabei ihre unterschiedlichen Voraussetzungen in Bezug auf die jeweilige Ausstattung mit Waffen, ihre Kampftechniken und Strategien kennenzulernen. Wie beobachtet man den Feind ohne selbst gesehen zu werden? Da darf kein Ast knacken, wenn man aus dem Gebüsch hockt und auf den richtigen Moment zum Angriff wartet. 

 

Zur selben Zeit im Kindermuseum: Wie sahen der Alltag und das Leben der Römer und Germanen eigentlich aus? Wie wohnten sie? Was kam zum Essen auf den Tisch? Was trugen sie für Kleidung? Das durften die SchülerInnen dann gleich einmal ausprobieren und in historische Rollen schlüpfen. In der Kluft eines Legionärs oder einer römischen Dame bekommt man doch gleich ein ganz anderes Gefühl für Geschichte. 

 

Die große Hauptausstellung beeindruckte mit echten Artefakten aus längst vergangener Zeit: den einzigen auf der Welt gefundenen römischen Schienenpanzer, Münzen und eine römische Reitermaske. Gestaunt wurde auch vor dem Miniaturmodell von drei römischen Legionen, das über 15000 winzige Figuren besteht. Es war ein toller Tag bei bestem Wetter und mit vielen neuen und spannenden Erlebnissen! 

 

Cape diem!

Fotoserien

Kalkriese (MO, 26. Mai 2025)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 26. Mai 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen