Schulleben
2. Preis beim Karriere Kick

Freudige Überraschung für Hassan Khalifa aus Jahrgang 9!
Auf der Berufsorientierungsmesse „Karriere Kick“ im Autohaus Beresa hat der Schüler unserer Schule einen Gutschein für die Hasewelle beim Unternehmen L & T gewonnen. Hasan hatte die meisten Firmenstände besucht und sich somit einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in und um Osnabrück verschafft. Dabei konnten die Messebesucher Stempel auf einer Teilnahmekarte sammeln und damit an einer Verlosung teilnehmen.
Ehrensache, dass Hassan zur Übergabe des Gutscheins von seinem Freund Abbas Yaghi begleitet wurde, der ebenfalls sehr engagiert auf der Messe unterwegs war, um sich über seine beruflichen Zukunftsmöglichkeiten zu informieren.
Nochmals vielen Dank an alle beteiligten Unternehmen der Messe, das Team vom Karriere Kick und Corinna Baethge, die dieses Event in Osnabrück koordiniert.
Herzlichen Glückwunsch an Hasan! Wir feuern dich dann auf der Welle bei L & T an ;-)
Kathrin Gatter
FB Wirtschaft/ BO
Tag der offenen Tür an der EMR

Am Freitag, den 3. März 2023 fand der jährliche Tag der offenen Tür an unserer Schule statt. Es war ein besucherreicher und sehr gelungener Nachmittag, an dem in verschiedenen Räumen und auch in den Fluren sowie im Foyer Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam die verschiedenen Fächer und Lernbereiche präsentierten und vorstellten. Zudem konnte man sich an anschaulichen Präsentationen über Projekte, Fahrten und andere Inhalte der EMR informieren. Die zahlreichen interessierten Besucher konnte beispielsweise kreative Kleinigkeiten gestalten wie z.B. österliche Figuren aussägen, Schlüsselbänder nähen oder Tüten bedrucken. Außerdem konnte man spielerisch in die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch reinschnuppern. Auch für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt, es gab viele verschiedene Köstlichkeiten wie Waffeln, Crêpes oder Pizza. Nach dem Schlemmen konnte man dann sein sportliches Geschick beim Skifahren oder im Trainingsparcours mit Pedalos oder Waveboards erproben. Als musikalische Einlage sang und spielte die Schulband mehrere Lieder, während es beim digitalen Schul-Quiz, einem Erdkunde-Rätsel und Online-Coding-Übungen raten, rätseln, testen hieß.
Um ihrem Wunsch nach Frieden auf der Welt Ausdruck zu verleihen, nahmen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der EMR an der Friedenskette 2023 in Osnabrück teil.

Bereits zum 2. Mal besuchten wir die Berufsorientierungsmesse Karriere Kick im Autohaus Beresa. Das Konzept der Veranstaltung überzeugt durch die Mischung aus einem Wettbewerb beim Tischfußball und Kontakten zu zahlreichen Ausbildungsbetrieben in Osnabrück und Umgebung.
Nachdem der 9. und 10. Jahrgang im Vorfeld von Azubis des Autohauses Beresa in die Anmeldung und Nutzung der App eingeführt worden war, starteten wir voller Vorfreude in einen interessanten Tag. Über die App werden die Besucher in 4er Teams eingeteilt und finden sich in bestimmten Zeitfenstern zum Kickerturnier ein. Es spielen immer 1 Firmenvertreter und 1 SchülerIn im Team. Dabei kommen sie ungezwungen über berufliche Interessen und Angebote der Firma ins Gespräch. Weitere Infos können sich die Messebesucher dann an den Ständen der Unternehmen holen oder auch über ein Jobboard in der App.
So vergingen die 3 Stunden wie im Flug und alle hatten interessante Gespräche, knüpften Kontakte und führten sogar erste Bewerbungsgespräche. Und unsere Schule belegte außerdem wiederholt vordere Plätze beim Kickerturnier.
Vielen Dank für die tolle Organisation an das Team vom KarriereKick und Corinna Baethge, die diese Messe am Standort Osnabrück organisiert. Wir sind mittlerweile Partnerschule vom KarriereKick und nächstes Jahr gern wieder mit dabei!
Kathrin Gatter
FB Wirtschaft/ BO

Schon im Dezember fand an unserer Schule der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Dazu hatten sich in der 6a und der 6b jeweils 4 SchülerInnen qualifiziert. Am Nachmittag stellten sie mit gekonnten Lesevorträgen vor den Kindern des Nachmittagsangebots zunächst ein selbst ausgesuchtes Buch vor und mussten danach ihr Lesekönnen mit einem Fremdtext unter Beweis stellen. Schulsiegerin wurde Anna-Rosa Atsch aus der Klasse 6a.
Beim Stadtwettbewerb wurde sie von Roken Ali aus der 6b vertreten, die für die EMR Schule zeigte, was sie kann.
Die Aufregung war groß, denn hier nehmen die Schulsieger aller Osnabrücker Schulen teil. Neben einer 6 köpfigen Jury sitzen Familien, Freunde und Lehrer im Publikum.
Jeder Kandidat liest 3 Minuten aus einem eigenem und einem fremden Buch vor. Bewertet wird neben fehlerfreiem Lesen auch Betonung und Situationsangemessenheit.
Roken hat ihre Sache wirklich gut gemacht und erhielt zum Abschluss wie alle Kandidaten eine Urkunde und ein Buchgeschenk!
Herzlichen Glückwunsch, Roken!
Wir geben die Wünsche der Osnabrücker Bürgermeisterin an alle unsere SchülerInnen weiter: Macht unbedingt weiter mit dem Lesen!
Kathrin Gatter
Heute waren die drei 10.Klassen der Erich-Maria-Remarque Schule bei einem Ausflug in Bonn im Haus der Geschichte. Es war spannend in Gruppen das Museum zu erkunden. Wir fanden es interessant, noch mehr über die deutsche Geschichte nach 1945 zu lernen und durch viele Exponate sowie originale Ton- und Filmaufnahmen diese hautnah zu erleben.
Die Highlights unseres Jahrgangs waren die Jukebox mit Liedern von Elvis Presley, der Trabant und der Panzer T-34 in Originalgröße.
Bonn ist wirklich einen Besuch wert.
Hannah Linnemann, 10b
Gottesdienst am 14.12.22 – „Ein Licht in die Welt tragen“

„Ein Licht in die Welt tragen“ – zu diesem Thema haben die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges aus den Religions- und Werte und Normen Kursen von Frau Ostendorf, Frau Schippers und Frau Hartke einen Gottesdienst vorbereitet.
Die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges haben in ihrem zweiwöchigen Praktikum „ein Licht“ in die verschiedensten sozialen Einrichtungen getragen.
Hier ein paar Eindrücke und Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit gesammelt haben:
„Ich habe mit meinen Taten im Sozialpraktikum den dementen Leuten für eine kurze Zeit das Gefühl gegeben, dass sie nicht alleine sind und dass sie immer in guten Händen sind. Alleine die kleinsten Gesten, wie zum Beispiel das Anreichen von Essen, haben die alten Leute glücklich gemacht. Dann ist dieses Licht zum Teil selbst auf einen übergegangen und man hat sich selbst gut gefühlt."
„Die Dankbarkeit und Freundlichkeit der Menschen zu erfahren, war für mich eine überwältigende Erfahrung. Nun kann ich verstehen, warum Menschen einen sozialen Beruf ergreifen. Ich habe gelernt, dass es Spaß macht, Menschen zu helfen und etwas Gutes zu tun. Die Freude und Herzlichkeit der Senioren, hat mich sehr bewegt. Es war sehr interessant, den älteren Menschen zuzuhören und etwas von ihrem Leben zu erfahren. Die verschiedenen Biografien der Menschen haben mich sehr beeindruckt und inspiriert. „
„Ich habe mein Praktikum bei den Tafeln absolviert. Ich konnte mich gut verständigen, obwohl sie nicht immer meine Sprache gesprochen haben. Die Menschen dort, waren so nett und gut gelaunt. Ich bin jeden Tag gerne dahin gegangen und habe keine Angst mehr, auf fremde Menschen zuzugehen.“
Vielen Dank auch an Frau Reimer, die den Gottesdienst musikalisch begleitet hat.
Trixitt Sportfest der Erich-Maria-Remarque-Schule Osnabrück

Am 11.Oktober fand das große Sportfest der EMR Osnabrück auf den Sportanlagen des OSC statt.
Organisiert vom Fachbereich Sport und durchgeführt vom Anbieter Trixitt nahmen über den Tag verteilt ca. 350 Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 am Sportfest teil. An sechs verschieden aufgebauten und teilweise aufgeblasenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler rennen, werfen, schießen, kicken und klettern.
Betreut durch die Trixitt-Mitglieder konnte der Spaß ab 8.00 Uhr beginnen und endete mit den letzten Klassen gegen 13.00 Uhr. Es spielten immer 2 Klassen miteinander an einer Station und sammelten Punkte für eine gemeinsame Schulwertung. Die Schüler waren motiviert und engagiert dabei und gaben Vollgas an Stationen wie Menschenkicker, Zweifelderball, dem Hindernisparcours, an der Basketball-Station oder beim Speedmaster.
Klassenfahrt nach Hamburg

Moin, Moin! Unsere achte Jahrgangsstufe verbrachte gemeinsam drei ereignisreiche Tage in Hamburg: Zu Beginn erkundeten wir zu Fuß und zu Wasser bei einer Hafenrundfahrt die Hafenstadt bei herrlichem Wetter. Im Hamburger Dungeon wurde uns auf gruselige Art und Weise die "düstere Geschichte" Hamburgs nähergebracht. Zuckersüß wurde es im Schokoladenmuseum: Von der Bohne bis zur fertigen Schokolade begleiteten die SchülerInnen die verschiedenen Stationen der Schokoladenproduktion. Ein großes Highlight hier war der praktische Teil, wo wir unsere eigene Schokoladenkreation entwerfen durften.
Insgesamt blicken wir auf eine aufregende Klassenfahrt zurück mit vielen erinnerungswürdigen Momenten zurück!
Mit „Sweet dreams“ in die Sommerferien… Schulband rockt am letzten Schultag den Schulhof

Am letzten Schultag vor den Ferien trat unsere zehnköpfige Schulband auf dem Pausenhof der Schule auf. Vor den Augen der Schulgemeinde wurden Songs wie „Arcade“ von Duncan Laurence und „Heathens“ von Twenty One Pilots zum Besten gegeben. Das Publikum belohnte mit tosendem Applaus. Ein wirklich gelungener Start in die Ferien.
Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“ ist an der EMR-Schule ein starkes Regal entstanden!

Die Schülerinnen und Schüler der Sprachlernklasse haben mit Unterstützung des Werklehrers ein vielfältiges Regal gebaut. Dafür gestalteten die jungen Menschen einzelne Fächer in unterschiedlichen Größen und Farben, die am Ende zusammengesetzt wurden. Somit konnte aus vielen kleinen Teilen ein großes Ganzes entstehen. Die unterschiedlichen Formen und Farben der Fächer symbolisieren die Vielfalt der Schülerschaft der EMR.
Am 01.07.2022 wurde das Regal eingeweiht und hat nun einen passenden Platz im Sozialtrainingsraum der Schule gefunden.
An der Nordseeküste!
Am 9.Mai hat die 7b mit ihren Herrn Peyrat und Frau Gaxha einen Tagesausflug nach Wilhelmshaven unternommen und dort unter sachkundiger Leitung die Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres am Südstrand kennengelernt. Mit Keschern, Grabegabeln und Lupen wurde das Watt mit allen Sinnen erforscht.
Wer hinterlässt die Sandhäufchen auf dem Wattboden? Wie funktioniert das mit Ebbe und Flut und was verursacht das Knistern im Watt? Wenn das Wasser den Meeresboden freigibt, kommen viele Wattbewohner zum Vorschein und ein jeder von ihnen hat eine spannende Geschichte zu erzählen. Die SchülerInnen lernten den Wattwurm, die Herzmuschel, die Strandkrabbe, die Wattschnecke und die Nordseegarnele näher kennen, die sogenannten "Small Five". Im Anschluss wurden einige der Wattbewohner im Labor näher unter die Lupe genommen.
Ein Einkaufsbummel schloss den Tagesausflug ab, bevor es dann wieder mit dem Zug zurück nach Osnabrück ging.
Projekttag an der EMR
Am vergangenen Freitag fand an unserer EMR der diesjährige Projekt- bzw. Präventionstag statt. An verschiedenen Lernstandorten wurden dabei Projekte, Aktionen und Ausflüge in den Jahrgängen unternommen wie beispielsweise Stadtführungen durch den historischen Stadtkern von Osnabrück im Jahrgang 5, ein aufregendes Basketballturnier im Jahrgang 6 oder ein Gang durch den Botanischen Garten Osnabrücks samt Besuch des Tropenhauses im siebten Jahrgang. Je nach Jahrgang konnten so die verschiedenen Themen wie Sozialkompetenztraining, Umgang mit sozialen Medien, Sensibilisierung für die Umwelt, Schule ohne Rassismus, Umgang mit Gewalt oder Lebensplanung & Zeitmanagement spannend und informativ umgesetzt werden.
Dribbeln mit den Profis
Zum Abschluss der Basketballeinheit im Sportunterricht hatten die Klassen 5b, 6a und die 6b Besuch von den Girolive Panthers. Die Profibasketballerinnen hatten ein paar Tipps und Tricks drauf. Nach einem lustigen Aufwärmspiel zu Beginn durften die SchülerInnen an verschiedenen Stationen ihre Fähigkeiten im Dribbeln, Passen und Werfen vertiefen und von den Profis lernen. Beim abschließendem Mannschaftsspiel konnten sie dann ihr Können unter Beweis stellen.
Tag der offenen Tür
Am Freitag, den 25.03.2022 lud die EMR Schule zu einem Tag der offenen Tür in die August-Hölscher-Straße. Neugierige SchülerInnen (Eltern sowie Erziehungsberechtigte) konnten so einen ersten Eindruck von unserem Schulleben an der EMR gewinnen. Dabei gab es viel zu entdecken. Wer nicht dabei sein konnte und nun neugierig geworden ist, findet anbei ein paar Fotos sowie ein kurzes Video zur Veranstaltung.
Theateraufführung "Fake!" für die 5. und 6. Klassen
Am Freitag, den 04.03.2022 besuchten die 5. und 6. Klassen der EMR das Theaterstück "Fake". Von Falschnachrichten im Internet bis hin zu Cybermobbing machte das Theaterstück dabei in anschaulicher Art und Weise auf mögliche Probleme im Umgang mit digitalen Medien aufmerksam. In der anschließenden Fragerunde standen die Schauspieler den interessierten Fragen unserer SchülerInnen Rede und Antwort.
Gottesdienst - "Was uns trägt"
„Was uns trägt“ – zu diesem Thema haben die Schüler*innen der 10. Klassen aus dem Religionskurs von Frau Krämer und dem Werte und Normen Kurs von Frau Pannen einen Gottesdienst vorbereitet. Die Schüler*innen haben während des Sozialpraktikums Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen in den Altenpflegeheimen befragt, was sie im Leben trägt.
Ein paar Antworten möchten wir euch vorstellen. Eine Mitarbeiterin sagte: „Meine Neugier auf den neuen Tag gibt mir viel Motivation für die ganze Woche. Ich glaube an das Gute im Leben und an Gott und ich weiß, dass ich die nötige Kraft für alle Aufgaben im Alltag bekomme“. Ein alter Herr sagte: „Angst vor dem Tod habe ich nicht, aber ich bin auch dankbar für jeden Tag den ich noch erlebe und danke Gott dafür“. „Der Glaube spielt für mich eine wichtige Rolle und das trägt mich. Als Muslimin orientiere ich mich auch nach islamischen Texten“.
Manchmal ist es im Leben schwer und wir fallen oder es läuft nicht so wie man es sich denkt. Aber wer oder was fängt uns wieder auf?
Das Lied „Fallen von den Toten Hosen“ brachte die Idee für eine Sprechszene.
Ich falle, wenn ich keine Motivation habe und aufgebe.
Ich werde aufgefangen durch die Unterstützung in meiner Familie und Freunde, die für mich da sind oder wenn ich wieder an mich selbst glaube.
Ich falle, wenn die Liebe mich verlässt und ich Liebeskummer habe.
Ich werde aufgefangen, wenn ich etwas finde, für das es sich zu leben lohnt.
Ich falle, wenn ich alt, krank, gebrechlich, von anderen abhängig bin und keine Kraft mehr habe.
Ich werde aufgefangen, wenn ich mich damit abfinde, dass es nicht immer so läuft, wie ich es mir erhofft habe. Wenn ich mit mir selbst zufrieden bin und durch inneren Frieden.
Mit ihrer wunderbaren Stimme am Klavier hat Frau Reimer die Lieder des Gottesdienstes begleitet. Für Frau Pannen war es der letzte Gottesdienst an der EMR Schule, sie verabschiedete sich von den Schüler*innen des 9. und 10. Jahrgangs in den Ruhestand. Vielen Dank an alle Mitwirkenden für diesen sehr beeindruckenden Gottesdienst.
Spaß im Trampolinpark
Endlich wieder ein gemeinsamer Wandertag: im September ging es für alle 6. Klassen in die Trampolinhalle „UpSprung“ in Hellern. Die Vorfreude war groß! Nach anfänglicher Sicherheitseinführung waren unserer Sprungfreude und Kreativität keine Grenzen gesetzt: beim Bounce-Track haben wir im Trampolinparcours neue Bestzeiten aufgestellt und uns gegenseitig angefeuert. Einige von uns haben beim Sprung in das Schaumstoffbecken großen Mut bewiesen und tolle Tricks gezeigt. Auch unsere Lehrer haben beim Springen eine gute Figur gemacht. Wir alle hatten viel Spaß!
Projekttag 5. Klassen
Heute haben die 5. Klassen an einem Projekttag teilgenommen. Sie gestalteten dabei Jute-Tüten mit dem Remarque Konterfei, hinterließen hier Handabdrücke auf einem EMR Plakat und malten das EMR Logo aus. Die Aktion hat den Schülern sehr viel Spaß gemacht und es sind tolle Kunstwerke entstanden.
Einschulung der neuen 5. Klassen (2021)
Liebe Fünftklässler,
viel Erfolg und Freude wünschen wir euch an eurer neuen Schule! Es war eine tolle Einschulungsfeier und wir freuen uns sehr, dass ihr hier bei uns seid.
FranceMobil zu Gast an der EMR
Das FranceMobil, eine Initiative des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), legte heute einen Stopp an unserer Realschule ein.
FranceMobil…Qu’est-ce que c’est? Was ist das eigentlich? Mit dem FranceMobil reisen französische Lektor*innen bundesweit an Schulen, um dort die Kinder und Jugendlichen spielerisch für die französische Sprache und Kultur zu begeistern und ein aktuelles Bild von Frankreich zu vermitteln.
Zunächst startete die Lektorin Sascha Leclercq, die gebürtig aus Angers kommt, ihre Animation im Französischkurs des 8. Jahrgangs. Mit im Gepäck waren Kennenlernspiele, ein Quiz rund um die Regionen Frankreichs und allerlei französische Musik. „Es hat viel Spaß gemacht und es waren tolle Spiele dabei“, äußert sich am Ende der 80 Minuten einer der Jugendlichen.
Im Anschluss folgte eine weitere Animation mit Französischlerner*innen aus Jahrgang 6. Auch hier weckte Sascha mit einer bunten Mischung an Methoden die Neugierde am Nachbarland.
Das war sicherlich nicht der letzte Besuch vom FranceMobil an unserer Schule.
Merci beaucoup, Sascha et à bientôt, FranceMobil.
Weitere Informationen zu FranceMobil unter: https://www.francemobil.fr/
„Weißt du denn gar nicht, wie schön du bist“ - Gottesdient 10. Klassen
Zum Abschluss der gemeinsamen Schulzeit an der Erich-Maria-Remarque-Realschule feierte der 10. Jahrgang einen Abschlussgottesdienst zum Thema „Wie schön du bist“ in der Katharinen-Kirche, vorbereitet von Schülern des evangelischen und katholischen Religionskurses unter Leitung von Frau Pannen und Frau Ostendorf.
Das Lied von Sarah Conner „Weißt du denn gar nicht, wie schön du bist“ war Anlass, um darüber nachzudenken, was Schön sein bedeutet. Viele Menschen denken, schön ist….
- wenn ein Mann groß und stark ist oder eine Frau lange blonde Haare hat oder
- wenn ein Mann ein Sixpack hat oder eine Frau sexy und schlank ist.
Bleibt die Frage: BIN ICH SCHÖN? Weißt du wirklich, was eigentlich schön ist?
Wir haben uns Bilder von vielen verschiedenen Menschen angesehen, wie lachende Kinder, farbige Menschen, behinderte Menschen, alte und schwerstkranke Menschen, Schüler…, wer ist schön?
Ist die Schönheit nicht viel mehr als das Äußere eines Menschen? Beeindruckend haben die Schüler dargestellt, dass die Schönheit eines Menschen von innen kommt.
Die Schönheit eines Menschen ist…
- die Ausstrahlung eines Menschen oder wenn Menschen ehrlich sind.
- Lebensfreude eines Menschen oder wenn Menschen barmherzig und hilfsbereit sind.
Und es ist schön,…
- wenn Menschen sich gegenseitig aufbauen und unterstützen.
- wenn Menschen Toleranz und Stärke zeigen oder wenn sie gerecht, hilfsbereit und sie selbst sind.
Egal wer du bist, egal was du machst, egal wie du aussiehst, du bist wertvoll und einzigartig. Du bist einzigartig und deshalb bist du schön.
Pastor Weymann hat dieses Motiv in seiner Ansprache aufgenommen und uns Menschen mit einer kostbaren Perle verglichen.
Am Lichterglobus haben wir Kerzen angezündet und allen Schülern gute Wünsche für unsere Zukunft mit auf den Weg gegeben.
Wir wünschen allen Schülern, dass sie einen Beruf finden, den sie gerne machen und auf dem Weg viele neue Menschen kennenlernen und sich mit ihnen gut verstehen. Und dass sie auch in Zukunft in Frieden und Freiheit leben können und eine unbeschwerte Zukunft haben. „Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen, möge der Wind in deinem Rücken sein und bis wir uns wiedersehen, halte Gott seine schützende Hand über uns“.
Ein besonderer Dank gilt Frau Reimer, die den Gottesdienst mit ihrem wunderbaren Gesang „Ich wünsch dir“ von Sarah Conner abgerundet hat.
Margret Pannen
Mottotage
Die Abschlussarbeiten sind geschrieben und unseren lieben 10. Klassen haben in dieser Woche ihre Mottotage. Sie erfreuen uns jeden Tag mit einer neuen Verkleidung - manche sind lustig, vor anderen muss man sich fürchten, wie z.B. vor den riesigen Dinosauriern.
Preisverleihung *** Winterchallenge 2021 ***

Es ist soweit! Wir haben die schönsten Bilder zur Winterchallenge 2021 an der EMR gekürt. Dazu wurden alle Fotos im Flur unserer Schule ausgestellt und von unserer Jury bewertet. Sie bestand aus Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern aus dem Präsenzunterricht. Insgesamt haben sich 115 Nachwuchsfotografen an der Fotochallenge beteiligt. An alle geht ein herzliches Dankeschön dafür, dass Ihr uns an eurem Wintererlebnissen teilhaben lassen habt. Dieses Gefühl der Gemeinsamkeit hat uns gut getan und es gab viele positive Rückmeldungen auf die Aktion. Auch, wenn wir uns oft über lange Zeit nicht sehen und miteinander lernen können: An der EMR braucht sich niemand allein fühlen und wir sind füreinander da. Nun aber zur Veröffentlichung der Sieger in der Fotochallenge. Es werden Preise in 3 Kategorien verliehen:
Kreativstes Foto – Lustigstes Foto – Aufwändigstes Foto
Jeder Gewinner erhält einen Gutschein vom Eiscafe Fontanella.
Herzlichen Glückwunsch!
Sieger Winterchallenge
Scheckübergabe - 1300 € für Projekt "Soziales Miteinander in Zeiten von Corona"

Ein herzliches Dankeschön geht an die Sparkasse Osnabrück, die unserer Schule einen Scheck über 1300 € überreicht hat. Die Sparkasse hat sich in diesem Jahr dazu entschlossen Projekte zum Thema ‚Soziales Miteinander in Zeiten von Corona‘ mit Geldern aus der Lotterie ‚Sparen und Gewinnen‘ zu fördern. Mit diesem Geld kann das soziale Miteinander weiter gefördert werden, sobald unsere Schule wieder für alle SchülerInnen geöffnet wird.
Die Steinzeit in einem Schuhkarton
Im Distanzlernen hatte die Klasse 5b die Aufgabe, eine Szene aus der Steinzeit in einem Schuhkarton nachzustellen - der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Die fertigen Exemplare könnt ihr euch hier in einem kleinen Video angucken.
Winterchallenge 2021
Wir fordern euch heraus zur Winterchallenge 2021!
Wer baut den tollsten Schneemann? Wer schreibt den coolsten Spruch in den Schnee? Könnt ihr erraten, wer das Foto eingestellt hat?
Geht in die weiße Winterwelt und lasst eurer Fantasie freien Lauf! Macht ein Foto von eurem Kunstwerk und ladet es im Aufgabenmodul hoch. Die schönsten, lustigsten, imposantesten Ergebnisse veröffentlichen wir auf der Homepage
Diesen Auftrag erhielten die Schülerinnen und Schüler der EMR zu Beginn dieser Woche. Und täglich werden neue Fotos von dieser unfassbar schönen Winterwelt im Aufgabentool hochgeladen. Danke an alle großen und kleinen Fotografen. Es sind wirklich tolle Eindrücke. So oft haben wir ja nicht so viel Schnee und deshalb ist es wichtig, dass ihr neben all dem online-Lernen dieses tolle Wetter ausnutzt und euch draußen austobt. Besonders gelungene , lustige, kreative Aufnahmen seht ihr hier auf unserer Homepage. Mal sehen, wer sein Werk wiederfindet.
Ihr könnt weiterhin fleißig Schneemänner und Schneefrauen oder Iglus bauen, Sprüche in den Schnee schreiben oder einfach nur tolle Landschaftsfotos knipsen. Wir ergänzen unsere Sammlung fortlaufend. Hauptsache ist: Ihr habt Spaß! Bleibt alle schön gesund und munter!
Viel Spaß!
Das Lehrerteam der EMR
Winterchallenge 2021 - Teil 2
Winterchallenge 2021 - Teil 1
Wollt Ihr wissen, wie ein Corona-Virus aufgebaut ist und aussieht?
Dann schaut in die Vitrine in der Eingangshalle. Dort sind viele Anschauungsmodelle von Viren und Bakterien ausgestellt, die die Schülerinnen und Schüler der 10b im Rahmen der Unterrichtseinheit „Gesundheit“ erstellt haben.
Schulsport in Corona-Zeiten
Schulsport im Klassenraum, auf Einzelsitzplätzen, mit Abstand zu den Mitschülern und mit Maske im Gesicht?! Hört sich komisch an und ist sehr ungewohnt. Wir wären lieber mit unserem Sportlehrer in die Sporthalle gegangen - leider geht das aber zur Zeit nicht. Aber etwas über Sport, seine Geschichte und Bedeutung zu lernen, geht trotzdem. Unsere Aufgabe war es, ein Lernvideo über die Olympischen Spiele zu erstellen, von der Antike bis zur Moderne. Im neuen Computer-Raum haben wir über mehrere Wochen Informationen und Bilder zu unserem Thema gesucht und mit einem einfachen Videoschnittprogramm ein Lernvideo erstellt. Das war alles gar nicht so einfach - aber wir haben viel gelernt. Nicht nur über die Geschichte der olympischen Spiele.
Video von Niclas aus der 8b
Bike to School - Schüler fahren 1000€ für die Schule ein!

Ein großes Lob an unsere tolle Schülerschaft: Bei der Kampagne "Bike to school - Alle rauf auf's Rad" der Stadt und des Landkreises Osnabrück, haben unsere Schülerinnen und Schüler einen guten Platz im Mittelfeld erradelt. Als Belohnung wurden 1000€ an die Schulgemeinschaft der EMR ausgeschüttet. Eine genaue Statistik kann hier aufgerufen werden -> www.bike-to-school.de
Winterquartier für Wildbienen und andere Nützlinge
Neben den im Sommer bereits angelegten Bienenbeeten vor der Schule steht nun auch ein großes Insektenhotel vor dem Gebäude. Der Wahlpflichtkurs "Das geheime Leben der Insekten" des Jahrgangs 7 hat in wochenlanger Arbeit eine Winterunterkunft für Bienen und andere Fluginsekten gebaut. Das Recyclingprojekt besteht aus alten Bastmatten, einer Europalette und zahllosen Blechdosen, die den Tieren einen sicheren Winterschlaf bieten sollen. Seit heute kann eingezogen werden!
Kleine Wünsche – Klassen und Lehrkräfte spenden Geschenke

Auch in diesem Jahr hat die EMR Schulgemeinschaft in Zusammenarbeit mit der Johanniter-Unfall-Hilfe Osnabrück und weiteren gemeinnützigen Organisationen an der „Kleine Wünsche“ Aktion für Kinder und Jugendliche aus finanziell schwächer gestellten Familien teilgenommen.
Insgesamt 14 Kleine Wünsche haben wir erfüllt und sind Wunschpaten für Kinder und Jugendliche zu Weihnachten geworden. Jede Klasse hat einen Wunschzettel erhalten, um einem Kind einen kleinen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Trotz erschwerter Bedingungen hat es den Schülerinnen und Schülern viel Freude gemacht, Geschenke auszusuchen und einzupacken!
Sponsorenlauf 2020 ein großer Erfolg!
Mit Abstand und in Kohorten liefen insgesamt 287 Schüler und Schülerinnen an 2 Vormittagen insgesamt 1912 km um den Pappelsee. Das entspricht einem Durchschnitt von 8,3 Runden pro Person oder 6,6 km. Laut der Sponsorenzettel und aller mit eingerechneten zusätzlichen Spenden beläuft sich die Spendensumme auf 5257,-€. Die Klasse 9b hat mit einem pro-Kopf-Durchschnitt von 9,23 Runden die meisten Runden gelaufen und bekommt vom Kirchenkreis Osnabrück dafür eine zusätzliche Spende von 100€.
Vielen Dank an alle Sponsoren und an unsere Schüler/innen für ihren sportlichen Einsatz!
Welttag des Buches
42.000 Klassen in ganz Deutschland feiern den Welttag des Buches – Auch wir sind dabei!
Mehr als eine Million Kinder in ganz Deutschland bekommen rund um den UNESCO-Welttag des Buches ein Buch geschenkt. Auch unsere 6. Klassen bekommen ihr ganz persönliches Exemplar des Fantasyromans „Abenteuer in der Megaworld“ von unserer Partnerbuchhandlung.
Ziel ist es, unsere Schüler und Schülerinnen mit einer spannenden und altersgerechten Geschichte für das Lesen zu begeistern.
Sponsorenlauf 24. & 25. September 2020

Dieses Jahr veranstaltet die EMR Schulgemeinschaft wieder einen Sponsorenlauf. Am Donnerstag, den 24.09., laufen die Klassen 5, 9 und 10 die 1 km lange Runde um den Pappelsee. Am Freitag, den 25.09., sind dann die Klassen 6, 7 und 8 gefordert. Die Einnahmen kommen jeweils zur Hälfte unserem Südafrika-Projekt und unserer Schule zugute.
Liebe Eltern, bitte unterstützen Sie Ihre Kinder mit einem festen Betrag pro gelaufene Runde oder mit einem Gesamtbetrag. Den -> Spendenbogen zum Selbstausdruck können Sie sich auch als PDF-Dokument herunterladen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Spendenbereitschaft!
Einschulung der neuen 5. Klassen & Minigolf
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b,
schön, dass ihr da seid und das neue Abenteuer Realschule für euch beginnen kann.
Wir wünsche euch eine tolle Zeit, viel Erfolg und Freude an eurer neuen Schule.
Nach einer kleinen Einschulungsfeier und Einführungstagen folgte am letzten Tag das Highlight: Minigolf am Rubbenbruchsee.
Bei strahlendem Sonnenschein sind wir nach einer knappen Stunde an der Minigolfanlage angekommen und hatten Zeit, uns beim gemeinsamen Spiel näher kennenzulernen und die Künste der Minigolfspieler zu bestaunen. Auch den Rückweg haben wir erfolgreich strammen Schrittes gemeistert: 17.000 Schritte schafft nicht jeder.
Wir sind stolz auf euch und freuen uns auf die gemeinsame Zeit!
Gruß vom Team Kotterba & Lennartz
Der online Unterricht an der EMR läuft
Nach den ersten Wochen des häuslichen Lernens läuft es gut an unserer Schule. Lehrer und Schüler sind über iserv in regem Kontakt. Das Aufgabenmodul wird von allen Klassen täglich genutzt und der Kontakt erweitert sich neben dem schon gewohnten E-Mail Kontakt auch mittels Videokonferenzen. Der Umgang mit den digitalen Medien erweitert also unsere Möglichkeiten und gibt dem Unterricht viele neue Anregungen. Hier ein Beispiel für eine Kreativaufgabe und unsere ersten Erfahrungen bei der Lösung und ihrer Präsentation. Vielen Dank an Till, Niklas, Angelina und Olivia!
Spende: 115 Atemmasken für die Diakonie Osnabrück
Statt Langeweile zu Hause, Urlaub in Österreich, an der Nordsee oder wo auch immer nähen Frau Gatter, Frau Jütting und Frau Pannen Atemschutzmasken für den ambulanten Pflegedienst der Diakonie. Gespendeter Baumwollstoff wird zugeschnitten und gebügelt, Pfeifenputzer halbiert und schon kann es losgehen - die Nähmaschinen rattern unaufhörlich. In Fließbandarbeit werden 115 Atemmasken hergestellt. Es hat Spaß gemacht, trotz 2m Abstand voneinander und Desinfektionsmittelgeruch. Jetzt müssen die Masken nur noch gekocht werden, dann sind sie einsatzfähig.
Mein Stundenplan für Zuhause
Liebe Schülerinnen und Schüler der 5.-7. Klassen,
für uns alle ist die derzeitige Situation eine große Herausforderung. Damit ihr Euren Vormittag strukturierter gestalten könnt, haben wir Euch einen Vorschlag
für einen „Mein Stundenplan für Zuhause“ erstellt. Ihr könnt Lerninhalte wiederholen oder Versäumtes aufarbeiten. Eure Lehrer werden Euch weiterhin Aufgaben auf Iserv schicken.
Viel Erfolg beim Lernen und bleibt gesund.
Eure Lehrerinnen und Lehrer von der EMR
Félicitations! Schülerinnen der EMR bestehen die DELF-Prüfung

Die ersten Erfolge können aus der seit Beginn dieses Schuljahres gestarteten DELF-AG von Frau Spielvogel gemeldet werden!
Seit Beginn dieses Schuljahres bereiten sich mehrere Französisch-Schülerinnen aus Jahrgang 9 und 10 intensiv auf diese vom Institut francais und der VHS Osnabrücker-Land organisierten Prüfung vor. Jede Woche wurde eine Stunde zusätzlich zum normalen Französischunterricht an den vier Grundkompetenzen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen im Rahmen der AG gearbeitet. Sarah Marnissi (10b) und Daria Kusnetsova (10a) haben die DELF-Prüfung auf dem Niveau A2 mit hervorragenden Ergebnis bestanden. Maheva Bougouo (10b) hat die Prüfung auf dem sehr anspruchsvollen Niveau B1 hervorragend gemeistert. Besonders hervorzuheben sind die mündlichen Prüfungsleistungen aller drei Schülerinnen. In der mündlichen Einzelprüfung vor einer französischen Muttersprachlerin erhielten alle drei Schülerinnen über 20 von insgesamt 25 Punkten. Félicitations!!!
Der nächste DELF- Prüfungsdurchgang findet im Juni 2020 statt. Dann treten unsere DELF-Schülerinnen aus Jahrgang 9 zur Prüfung an.
Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern

Die Schüler der Profilkurse Technik 9 und 10 nehmen am Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern teil. Diese Woche werden die Modelle in Hannover abgegeben. Nach dem Landeswettbewerb für Niedersachsen hoffen wir, dass eine Gruppe der EMR an der Bundesentscheidung teilnehmen kann. https://www.junioring.ingenieu
Die EMR wird sportfreundliche Schule!

Durch unsere vielfältige Förderung im Bereich Sport und Gesundheit durften wir die Auszeichnung „Sportfreundliche Schule“ mit großer Freude entgegennehmen. Die Verleihung fand im Rahmen des Sportunterrichts unserer Sechstklässler statt.
61. Vorlesewettbewerb 2019/2020: Elisa Osterfeld ist Gewinnerin des Schulentscheids der Erich-Maria-Remarque-Realschule

Zusammen mit allen 6. Klassen, unserer Schulleiterin Frau Kaiser, der Konrektorin Frau Sprick sowie Frau Schneider, der Fachleiterin Deutsch, fand vor den Weihnachtsferien die Ehrung unserer Klassensieger sowie der Schulsiegerin statt. Elisa Osterfeld aus der 6a überzeugte alle Zuhörer mit ihrem Vorlesebeitrag. Sie wird unsere Schule beim Regionalentscheid vertreten. Wir drücken dir die Daumen!
Adventssingen
Unter der Leitung von Frau Wellmann fand kurz vor den Weihnachtsferien das Adventssingen für die 5. & 6. Klassen im Foyer der Schule statt. Die Schülerband & der Chor haben durch stimmungsvolle Lieder eine vorweihnachtliche Atmosphäre in die Schule gezaubert. Dem Publikum hat es gefallen und hat sich mit viel Applaus bei den Protagonisten bedankt.
Stand auf dem Weihnachtsmarkt!
Eine Spende von 1339,28 € haben wir für das für das Aids-Waisen Projekt in Südafrika überwiesen.
Schön, dass wir in diesem Jahr wieder für unsere Partnerschule in Ekukhanyeni so viel Geld überweisen konnten. Damit ist das Mittagessen für die Aidswaisen der Schule für das kommende Schuljahr weitestgehend gesichert und auch die arbeitslosen Frauen, die das Essen zubereiten und den Gemüsegarten pflegen, können ein wenig Taschengeld bekommen.
Wer isst nicht gern selbstgebackene Kekse in der Adventzeit. Schüler/innen von Gesundheit und Soziales 9 und 10, evangelische Religion 9 und 10 und der Kurs WPK - 7 und 8 Hauswirtschaft haben fleißig gebacken, verziert und viele Tüten abgepackt. Schön, dass wir auch von Eltern fleißig unterstützt wurden.
Aber nicht nur Kekse wurden gebacken und auf dem Weihnachtsmarkt verkauft, sondern der WPK 8 – Südafrika hat Pizza, Waffeln und andere leckere Sachen in der Schule verkauft und einen Betrag von 556,17 € eingenommen.
Vielen Dank allen Beteiligten, insbesondere den Schülern die beim Auf – und Abbau, sowie beim Verkauf geholfen haben. Ganz besonderen Dank gilt auch unserer Schulleitung, allen Eltern und den Mitgliedern des Partnerschaft Ausschusses des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises.
Ihnen allen ein frohes und friedliches Weihnachtfest.
Margret Pannen
Kleine Wünsche – Klassen spenden Geschenke
In Zusammenarbeit mit der Johanniter-Unfall-Hilfe Osnabrück und weiteren gemeinnützigen Organisationen hat die EMR Schulgemeinschaft dieses Jahr an der „Kleine Wünsche“ Aktion für Kinder und Jugendliche aus finanziell schwächer gestellten Familien teilgenommen. 15 Kleine Wünsche haben wir erfüllt und sind Wunschpaten für Kinder und Jugendliche zu Weihnachten geworden. Jede Klasse hat einen Wunschzettel erhalten, um einem Kind einen kleinen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Den Schülerinnen und Schülern hat es viel Freude gemacht, Geschenke auszusuchen und einzupacken!
Fotos: Anette Thanheiser
Plätzchenbäcker in Aktion
Die 9b rührte und knetete, rollte Teig aus und formte auf kreative Weise Plätzchen aller Sorten: Haferflocken, Schoko, vegan... aber auf jeden Fall: zuckersüß!
In der Weihnachtsbäckerei
gibt es manche Leckerei
Zwischen Mehl und Milch
macht so mancher Knilch
eine riesengroße Kleckerei.
In der Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei...
Mit der Bohnenkamp AG auf der Agritechnica 2019
Mit der Bohnenkamp AG auf der Agritechnica
Am 14.11.2019 führen 20 Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 8 und 9 mit ihren Lehrern Frau Gatter und Herrn Hagel zur Agritrchnica-Messe nach Hannover. Dazu hatte uns die Bohnenkamp AG eingeladen und den Tag organisiert. Um 7.20 Uhr holte uns ein Bus vor der Schule ab und los ging's!
Als wir auf dem Parkplatz Ost 2 ankamen, waren dort schon eine Menge Autos und Busse aus ganz Deutschland. Frau Sollmann von der Bohnenkamp AG erwartete uns und führte uns zum Messestand des Unternehmens. Sie ist Auszubildende bei der Bohnenkamp AG und berichtete darüber, was das Unternehmen genau tut. Am Messestand konnten wir riesige Reifen bestaunen, die von der Firma gehandelt werden. Es gibt über 550 Mitarbeiter bei der Bohnenkamp AG. Man kann sich dort auch um ein Schülerpraktikum bewerben, zB. im Bereich Marketing oder Logistik.
Anschließend brachte uns Frau Sollmann in eine andere Halle, zum Stand "Werkstatt Live". Dort stellten Azubis und Meister den Beruf "Land- und Baumaschinenmechatroniker" vor und wurden dabei von einer Moderatorin interviewt. Es wurde vorgeführt, wie man eine Kettensäge mit einem Laptop auf Schäden überprüft.
Danach konnten wir in Kleingruppen selbst das Gelände erkunden. Das war ein richtiges Abenteuer, denn in mehr als 30 Hallen gab es alles, was mit dem Thema Landmaschinen zusammenhängt und viele Sachen zum Ausprobieren. Da waren Traktoren, Saat-, Dünge- und Erntemaschinen von deutschen und internationalen Firmen, Arbeitskleidung, Digitale Angebote. Außerdem erfuhren wir viel über die unterschiedlichsten Berufe in diesen Bereichen. Die Zeit verging wie im Fluge und bald hatten wir die Taschen voller Werbegeschenke.
Am Ende trafen wir uns alle beim Parkplatz und fuhren voller neuer Eindrücke nach Hause. Wir hatten viel Spaß in Hannover, weil es mal was anderes als der Unterricht in der Schule war. :)
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Bohnenkamp AG für diesen tollen Tag!
Tarik Can Özyurt, 8b
Vorlesewettbewerb begeistert 6. Klässler
Unsere Schüler/innen der Klassen 6a und 6b holten auch dieses Jahr ihre Lieblingsbücher hervor, übten fleißig und haben sich gegenseitig um die Wette vorgelesen, um optimal vorbereitet zu sein auf den 61. Vorlesewettbewerb. Denn nur wer wirklich klar und deutlich vorliest, wer richtig betont und es schafft, mit seinem Vortrag die Fantasie der Zuhörer/innen zu erwecken, hat eine Chance auf den Schulsieg. Die Schulsiegerin oder der Schulsieger qualifiziert sich für den Stadt- bzw. Kreisentscheid.
Bundesweit lesen jedes Jahr rund. 600.000 Schüler/innen der 6. Klassen beim Vorlesewettbewerb um die Wette. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands.
Teamtraining im Nettetal
Wir (die Klasse 9c) haben am 25.09. zusammen mit unserer Klassenlehrerin Frau Hartke den Kletterwald in Osnabrück besucht, da die Klassen im Jahrgang 9 neu aufgeteilt wurden. Im Kletterwald haben wir uns beim Teamtraining besser kennengelernt und wir mussten uns bei verschiedenen Übungen gegenseitig vertrauen, was dazu führte, dass wir jetzt alle untereinander ein besseres Verhältnis haben und ein gutes Arbeitsklima herrscht.
Shirley Herr, 9c
Einschulung der 5. Klassen & Minigolf
Liebe Schülerinnen und Schüler der 5a und 5b,
herzlich willkommen an unserer Schule und einen guten Start ins neue Schuljahr. Wir wünschen Euch viel Erfolg und Spaß mit Euren neuen Lehrern und Mitschülern.
Zum Abschluss der Einführungswoche der neuen 5. Klassen haben wir einen Ausflug zur Minigolf-Anlage am Rubbenbruchsee gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein sind wir an der Schule gestartet und haben nach etwa 1,5 h Fußmarsch die Anlage erreicht. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen und sich dazu noch näher kennenlernen.
Völkerball-Turnier 2019
Kurz vor den Ferien haben die Lehrer ein schulinternes Völkerball-Turnier organisiert. Die Klassenstufen 5 & 6 sowie 7 & 8 spielten dabei gegeneinander. Im Kampf um den 1. Platz in der 9. Jahrgangsstufe mussten die Schüler auch gegen ein Lehrer-Team antreten. Dabei kam es darauf an, die weichen Bälle möglichst zielgenau zu werfen - Präzision, Stellungsspiel und eine gute Taktik waren durchaus spielentscheidend!
Hoch hinaus in der Trampolinhalle
Kurz vor Sommerferienbeginn ging es für die 6b in die vor kurzem eröffnete Trampolinhalle „UpSprung“ in Hellern. Die Vorfreude war groß!
Nach anfänglicher Sicherheitseinführung und Aufwärmprogramm, waren unserer Sprungfreude und Kreativität keine Grenzen gesetzt: beim Bounce-Track haben wir im Trampolinparcours neue Bestzeiten aufgestellt und uns gegenseitig angefeuert. Einige von uns haben beim Sprung in das Schaumstoffbecken großen Mut bewiesen und tolle Tricks gezeigt.
Auch unsere Lehrer haben beim Springen eine gute Figur gemacht. Wir alle hatten mächtig Spaß!
Mit erfrischendem Eis und Getränk ging es dann ausgepowert zur EMR zurück, wo wir den Nachmittag bei tollstem Wetter und bei Kaffee und Buffet mit Eltern und Geschwistern auf dem Schulhof verbracht haben.
Digitale Woche - Calliope programmieren
Im Rahmen der Digitalen Woche in Osnabrück hat der Fachbereich Informatik der Universität Osnabrück heute den Unterricht übernommen. Der WPK Informatik Kurs aus der 6./7. Klasse hat an dem Projekt teilgenommen. Dabei wurde mit der Benutzeroberfläche Abbozza! der Mini-Computer Calliope programmiert. Das Team von Prof. Dr. Michael Brinkmeier unterstützte die Schülerinnen und Schülern bei den ersten Schritten bis sie selbständig und kreativ eigene kleine Programme schreiben konnten.
Hochbeete für den Eingangsbereich
Die Verschönerung unseres Eingangsbereichs mit den Hochbeeten ist im Rahmen eines Projektes geglückt. Frau Hune und die Sprachlernklasse sowie der WPK 9 haben fleißig angepackt. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Fischer, der Vorsitzende des Fördervereins, der bei Pottblume die Bepflanzung als Spende organisiert hat. Das Projekt wurde vom Förderverein finanziert.
Betriebsbesichtigung der AMAZONEN-WERKE

Bei herrlichsten Wetter machte sich der 8 . Jahrgang am Dienstag auf, um die AMAZONE-Werke in Hasbergen zu besichtigen.
Nach der Begrüßung durch Frau Hölscher im Activity-Room des Unternehmens wurden wir erstmal mit Sicherheitswesten ausgestattet, damit wir auf unserem Rundgang durch die Firma auch nicht übersehen werden. Zwei Auszubildende aus dem 1. und 2. Lehrjahr führten uns mit unseren Lehrern, Frau Gatter und Herrn Rehberg, durch die verschiedenen Abteilungen und erklärten uns die Arbeitsabläufe.
Beeindruckend fanden wir die Lackieranlage und die Laservorrichtung. In der Ausbildungsabteilung der Mechatroniker und Zeitspannungsfacharbeiter erfuhren wir, dass man zunächst die grundlegenden Arbeitsabläufe beim Sägen, Feilen und Bohren erlernt. Durch die Besichtigung erhielten wir eine genauere Vorstellung davon, wie die großen landwirtschaftlichen Geräte in den AMAZONE-WERKEN konstruiert und produziert werden.
Anschließend konnten wir auf dem Freigelände eine fertige Düngemaschine im Einsatz erleben und sie einmal aus nächster Nähe begutachten.
Zum krönenden Abschluss gab uns Frau Hölscher bei einer Präsentation noch einen Einblick in Geschichte und Aufbau des Familienunternehmens und gab uns hilfreiche Tipps für Bewerbungen um Praktikums- und Ausbildungsplätze. Dabei erfuhren wir, dass besonderer Wert darauf gelegt wird, dass man sich vorher genau überlegen soll, warum man sich genau für diese Firma und die Berufsmöglichkeiten entscheidet.
Wir bedanken uns herzlich für den interessanten Vormittag mit vielfältigen Informationen, köstlichen kühlen Getränken und Keksen.
Die Schüler der Klasse 8a und 8b
Einladung zum Rosenfest
100 Jahre Remarque - in Erinnerung an das von Erich Maria Remarque anlässlich seines Lehrerexamens vor 100 Jahren im Piesberger Gesellschaftshaus organisierten "Rosenfestes" lädt die Erich Maria Remarque Gesellschaft dazu ein, an dieser historischen Stätte am Samstag, 29 Juni 2019, gemeinsam zu feiern.
Gesundes Essen im Deutschunterricht
Die letzte Deutschstunde der 8b zum Thema "Stellungnahme im Leserbrief" verlief anders als die Schülerinnen und Schüler erwartet hatten. Zunächst fand ein Raumwechsel in die Hauswirtschaftsküche statt. Dort teilte uns Frau Gatter mit, was uns in den nächsten 90 min erwartet. Nachdem wir uns in den letzten Wochen ausgiebig mit der Analyse von Sachtexten und Leserbriefen zum Thema "Gesundes Essen" beschäftigt hatten, sollten wir nun unsere Kenntnisse auch in der Praxis anwenden. Dazu wurden wir in 6 Gruppen eingeteilt, von der jede eine Papiertüte mit unbekanntem Inhalt in einer der Kochinseln fand. Die Spannung stieg, als wir die folgende Aufgabe erhielten:
„Gestalte mit den Lebensmitteln aus der Tüte ein gesundes Essen für die gesamte Klasse. Das zubereitete Gericht soll wie ein Tier oder eine Pflanze aussehen. Jede Gruppe hat dafür 30 min Zeit."
Große Fragezeichen formten sich auf der Stirn der Schüler und Schülerinnen der 8b.
Aber noch einmal ganz von vorne:
Manche Gruppen erhielten von Frau Gatter Obst, Gemüse und viele andere gesunde Komponenten. Andere fanden in ihrer Tüte aber auch Popcorn, Gummibärchen und andere Süßigkeiten, mit denen sie die Aufgabe erfüllen sollten. Es stellte sich als große Herausforderung dar, ein gesundes Essen in der Form eines Tieres oder gar einer Pflanze zu formen.
Doch dies hat jede Gruppe mit Bravour bestanden. Einige Kojen hatten mit ihren Naturalien bestimmte Tiere dargestellt: Igel, Löwen und Pfaue. Eine der sechs Gruppen gestaltete einen Baum mit Quark, Nüssen und Joghurt.
Für die Klasse war das wirklich der Renner. Dafür war die Popcornkreation der echte Wegrenner :). Letztlich war der Gummi-Popcorn-Gruppe aber nicht die Verantwortung zuzuschieben, weil Gummibärchen und Popcorn von Beginn an sehr süß waren.
Abschließend hat sich die Arbeit aber im Auge unserer Schüler richtig rentiert. Die großen Köche gingen mit den lukullischen Kunstwerken nach draußen und verkosteten die Snacks genüsslich auf dem Schulhof im Sonnenschein.
Ein perfekter Start ins Wochenende !!!
Von Florian Möller
Tag der offenen Tür 2019
Die Schule hatte zum Tag der offenen Tür geladen und viel interessierte Eltern und Schüler sind gekommen, um die EMR und ihre Angebote näher kennenzulernen. Es gab Aufführungen der Französisch-Kurse, der Schulband & Chor, ein Schulquiz vom Informatik Kurs im PC Raum, Versuche im Chemie und Physikraum, Mitmach-Aktionen in Kunst, Biologie und Textil, ein Skiabfahrt auf der Wii von der Ski-AG, ein Elterncafé, Informationsveranstaltungen durch die Schulleitung und noch viele weitere Aktionen. Danke, dass Sie unsere Schule besucht haben und hoffentlich sehen wir uns im kommenden Schuljahr wieder.
Lesen lernen, Leben lernen - Buchgeschenk vom Rotary Club Osnabrück
Heute war ein besonders schöner Tag an der Schule - der Rotary Club Osnabrück hat allen Schülern und Schülerinnen der Klassen 5,6, und 7 ein Buch geschenkt. Frau Haberland-Leue, Herr Lübbers und Herr Schliephake betonten die Wichtigkeit von Lese- und Schreibfähigkeit für das zukünftige Leben der SchülerInnen. Die Freude an Bildung soll bei dem Projekt "Lesen lernen, Leben lernen" im Vordergrund stehen. Gerade das gedruckte Buch ist im Zeitalter der Digitalisierung und Schnelllebigkeit noch lange nicht tot, sondern eine wichtige Komponente, um das Leseverständnis zu fördern. "Für manche Kinder ist dies ihr erstes eigenes Buch, das sie bewusst behalten sollen", sagte Herr Lübbers.
Book-Slam
In den letzten Wochen bereitete die 8b einen so genannten „Book-Slam“ vor. Das ist ein Bücherwettstreit, bei dem es um Kurzpräsentationen von gelesenen Büchern geht. Es kommt auf Geschwindigkeit, Spannung und Wirkung an. Im Deutschunterricht hatten wir uns dazu mit unserer Lehrerin, Frau Gatter, mit Aufbau und sprachlicher Gestaltung von Rezensionen beschäftigt und Kriterien für die Bewertung der Buchvorstellungen erarbeitet. Dazu bastelte sich jeder Zuhörer außerdem Punktekarten von 1 - 5, wobei 5 Punkte dabei die höchste Bewertungsmöglichkeit war.
Dann ging es los! Bei der Präsentation musste das Buch mit einem selbst gestalteten Cover vorgestellt werden, auf dem etwas besonders Wichtiges aus der Handlung dargestellt wurde. Außerdem bereiteten die Schülerinnen und Schüler eine Textstelle zum ausdrucksstarken vor.
Bei der selbst getroffenen Auswahl seines Buches stellte jeder Bookslamer in einem dreiminütigen Vortag das Werk vor. Die Herausforderung für uns alle war die geringe Zeit. Es war alles andere als leicht, in dieser Kürze eine informative und interessante Präsentation des Buches hin zu bekommen. Dennoch haben es viele unserer Schüler großartig gemeistert und wurden mit hohen Punktzahlen und Applaus der Klasse belohnt. Wir haben viele tolle Leseanregungen mitgenommen.
Florian Möller, Tabea Questereit und Luise Schmitz, 8b
Stand auf dem Weihnachtsmarkt!
Eine Spende von 1121,14 € haben wir für das für das Aids-Waisen Projekt in Südafrika überwiesen.
Schön, dass wir in diesem Jahr wieder auf dem Weihnachtsmarkt stehen konnten und unserer Partnerschule so viel Geld überweisen konnten. Damit ist ein groß Teil des Mittagessens für die Aidswaisen der Schule in Ekukanyeni für das kommende Jahr gesichert. Wer isst nicht gern selbstgebackene Kekse in der Adventzeit. Schön, dass wir mit Hilfe von Schüler/innen und Eltern fleißig gebacken, viele Kekstüten verpackt haben oder durch Mithilfe am Stand auch in diesem Jahr die Kinder in Ekkukanyeni unterstützt haben. Viele Bleche wurden gebacken - Spritzgebäck, Makronen, Mandelsterne, Husarenkrapfen, Nussstangen und Mandeltaler mit Haube, Marzipan Pralinen und vieles mehr. Zwischendurch kann man schon mal den Überblick verlieren, wenn 16 Bleche gleichzeitig im Backofen sind. Schön, dass alle Kekse etwas geworden sind.
Vielen Dank allen Beteiligten, auch allen Mitgliedern des Partnerschaft Ausschusses des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises..
Allen ein frohes und friedliches Weihnachtfest.
Einschulung 5. Klassen
Liebe 5. Klässler,
herzlich willkommen an unserer Schule und einen guten Start in das neue Schuljahr. Wir wünschen euch viel Erfolg und Spaß mit euren neuen Lehrern und Mitschülern.
Bundesjugendspiele 2018
Auch wenn das Wetter anfänglich etwas regnerisch war, so hatten am Donnerstag den 21.06.2018 die Schüler der Klassen 5,6,7 und 9 viel Spaß an den Bundesjugendspielen. In den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und Sprint konnten sich die Teilnehmer und Klassen miteinander messen. Der Abschluss und Höhepunkt war ein Staffellauf der einzelnen Jahrgänge – die Läuferinnen und Läufer wurden von ihren Mitschülern lautstark angefeuert. Insgesamt wurden 7 Ehrenurkunden erreicht und mehrere Siegerurkunden.
Abschluss 2018 -Verabschiedung der 10. Klassen
Die 10. Klassen wurden dieses Jahr zum ersten Mal von Frau Kaiser verabschiedet. Durch das Programm führten die Schülerinnen und Schüler aus der Moderations-AG von Herrn Hagel. Künstlerisch begleitet wurde die Zeugnisübergabe vom Schul-Chor (Frau Wellmann), einer Tanzaufführung der Mädchen aus der 9b/9c (Frau Friedemeyer) und einer Kunst-Performance über recycelte und selbst gestaltete Mode (Frau Coudrais).
Die einzelnen Klassen bedankten sich bei ihren Klassenlehrerinnen mit kleinen Geschenken und warmen Worten und so war es ein würdiger Abschluss für eine lange Schulzeit. Stolz und zufrieden nahmen die 10er ihre Zeugnisse über die Mittlere Reife entgegen.
Pausen-Fußball-Weltmeister-2018
Auch in diesem Jahr wurde in den beiden großen Pausen wieder der Pausen-Fußball-Weltmeister 2018 ermittelt. Jeweils in der 1. Pause spielten Mannschaften aus den Klassen 5-7 gegeneinander und ermittelten ihre Finalpaarung. In der 2. großen Pause spielten die Klassen 8-10 auf dem Soccer Court des OSC. Jede Mannschaft hatte zuvor einen Ländernamen gezogen und spielten stellvertretend für ein Land das auch bei der echten Fußball WM in Russland am Start ist. Alle anderen Schüler kamen gerne in der Pause als Zuschauer zum Soccer Court um ihre Mitschüler und Klassenkameraden anzufeuern.
Hier kann der NOZ Artikel nachgelesen werden.
Filmabend in der EMR
Auch im 2.Halbjahr überlegte sich die Klasse 5b, welche Aktion wir gemeinsam gestalten wollen. Ein gemeinsamer Kinobesuch? Bowling?
Wie wärs mit einem Filmabend in der Schule? Alle waren Feuer und Flamme und schnell einigten wir uns auf diesen Mittwoch. Um 19 Uhr trafen wir uns im Klassenraum und machten es uns gemütlich mit Kuscheldecken, Chips und Getränken. Zwischen “Shaggy dog“ und “ Gregs Tagebuch“ verbrachten wir die Zeit mit Ratespielen. Und eins, zwei, drei war es später Abend! Unsere Eltern nahmen uns in Empfang und müde fielen wir in unsere Betten!
Tag der offenen Tür 2018 mit vielen Aktionen
Auch dieses Jahr konnten interessierte Grundschulkinder und ihre Eltern wieder die EMR Realschule am Tag der offenen Tür kennenlernen und sich über Projekte und Schulfächer an unserer Schule informieren. Frau Kaiser, die neue Schulleiterin an der EMR, begrüßte die Eltern und Kinder im Foyer und stellte die Schule vor. Zur Stärkung gab es kulinarische Spezialitäten aus verschiedenen Ländern, wie z.B. Falafel (Palästina), Madeleines (Frankreich), Waffeln (Deutschland). Viele Mitmach-Aktionen und Tanzaufführungen bildeten das abwechslungsreiche Rahmenprogramm.
Stadtputztag 2018
Alle Jahre wieder… kommt der Stadtputztag in Osnabrück! So auch in diesem Frühjahr - und die EMR-Realschule, bei der dieser Termin schon seit Jahren fest im Terminkalender eingeplant ist, war am 5. März mit dabei. Bei Sonnenschein und endlich mal milden Lufttemperaturen machten sich die Klassensprecher ausgerüstet mit Zangen, Handschuhen und Müllsäcken auf den Weg und befreiten das Gelände um den Pappelgraben, Teile der August-Hölscher-Straße und der Kromschröderstraße sowie den eigenen Schulhof unter anderem von herumliegenden Glasflaschen, Bonbonpapier, Brötchentüten und Taschentüchern. Etwas geärgert haben sich die Schülerinnen und Schüler über mehrfach in den Büschen gefundene Tüten mit Hundekot. Daher an dieser Stelle ein Appell an die Hundebesitzer: „Bitte benutzt die Mülleimer!“
Insgesamt sind zwar ein Paar Säcke voll Müll zusammen gekommen, dennoch lässt sich eine positive Bilanz ziehen: es liegt mit jedem Jahr weniger Müll herum!
Valentinstag auf heißen Kufen
Die Klasse 5b hatte Lust auf einen gemeinsamen Nachmittag und überlegte in der Verfügungsstunde, was wir gemeinsam unternehmen wollen. So sammelten wir verschiedene Vorschläge und hatten die Wahl zwischen Kino, Schwimmbad und Eislaufhalle. Schnell einigten wir uns auf die Letztere. Gino erkundigte sich nach Öffnungszeiten und Preisen. Die Vorbereitung klappte also schon mal ganz hervorragend und zeigte die tolle Zusammenarbeit in unserer Klasse.
Am Valentinstag ging's dann los. Eintritt bezahlen, Schlittschuhe ausleihen, rauf auf die Eisfläche! Da gab es wahre Eiskunstläufer und Eisprinzessinnen zu sehen! Nicht zu vergessen die ambitionierten Tierbändiger, welche Pinguine und Eisbären über die Eisfläche schoben. Wir hatten jede Menge Spaß mit unseren Lehrerinnen, Frau Gatter und Frau Meyer. Zwischendurch stärkten wir uns in der Cafeteria. In der Pause bestaunten wir das Eismobil, das wieder für maximalen Fahrspaß sorgte. So verging die Zeit wie im Flug. Ein toller Nachmittag!
Weihnachtsbaumschmückaktion im Zoo
Die Klasse 5b gestaltete den Beginn der Adventszeit auf besondere Weise. Wir bastelten Weihnachtsschmuck, mit dem die große Tanne im Eingangsbereich des Zoos behangen wurde. Dazu malten wir Schneemänner, Tannenbäume und Kerzen bunt aus und laminierten die Bilder. Das war wichtig, weil sie ja bei der winterlichen Witterung nicht kaputt gehen darf. Außerdem bogen wir aus Blumendraht Figuren, wie z.B. Sternschnuppen und Weihnachtskugeln. Ausgestattet mit Proviant und warm angezogen, ging es mit dem Bus zum Zoo, wo wir zuerst in Gruppen eingeteilt wurden. Jedes Team erhielt eine Märchenaufgabe, die sie später präsentieren sollte. So verging die Zeit wie im Flug, bis um 10.00 Uhr Klassen aus verschiedenen Schulen die Tanne schmückten. Bald war der ganze Baum bunt. Danach ging es noch mal auf eigene Faust durch den Zoo. Zum Schluss trafen wir uns alle auf dem Giraffenspielplatz, wo wir noch einen Weitsprungwettbewerb veranstalteten. Es war ein heißes Finale zwischen Ömerkaan, Saifaldeen, Paula und Khalil. Schließlich sprang unsere Paula weiter als alle anderen. Die 4 Finalisten verteilten Schoko-Schneemänner an ihre Gruppenmitglieder. So ging ein toller Tag vorbei. Wir bedanken uns herzlich beim Zoo für die tolle Einladung!
9.Klassen auf der Agritechnika
Unser Kooperationspartner, die Amazone-Werke, ermöglichte 19 Schülern der 9. Klassen einen Besuch der Agritechnika in Hannover. Sie ist die größte Landmaschinenmesse weltweit und findet alle 2 Jahre statt. In über 27 Hallen stellen fast 3000 Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Wir waren natürlich schon mächtig gespannt auf ein interessantes Programm, das von den Amazone-Werken extra für die Kooperationsschulen organisiert wurde. Um 7.45 Uhr holte uns der Bus ab und ohne große Störungen kamen wir rechtzeitig an, um an der ersten Show “Werkstatt live“ teilzunehmen. Dort zeigten Azubis aus unterschiedlichen Firmen, wie vielfältig die Ausbildung zum Landmaschinenmechatroniker ist. Danach erkundeten wir die Messe auf eigene Faust und holten uns viele Informationen an den Ständen der landwirtschaftlichen Unternehmen. Dabei ging es international zu und wir hörten holländisch, englisch und gaaaanz viel russisch. Um 14 Uhr trafen wir uns dann zu einer exklusiven Führung durch das Messeareal der Amazone-Werke. Dort erfuhren wir eine Menge Interessantes darüber, mit welcher Hightech auf den Feldern gesät, gedüngt und geerntet wird. Man konnte gar nicht alles anschauen oder ausprobieren. Um 16 Uhr traten wir dann mit vielen neuen Eindrücken und reich gefüllten Werbeartikeltaschen den Heimweg an.
Wahlen zum 3. Jugendparlament an der EMR
Vom 24. bis zum 27. Oktober 2017 fanden in Osnabrück die Wahlen zum 3. Jugendparlament statt. Auch die Erich-Maria-Remarque-Realschule nahm an der Durchführung der Wahlen teil. Am 25.Oktober wurde der PC-Raum der Schule als ein Wahllokal mit einer Wahlkabine und einer Wahlurne ausgestattet und alle Schüler und Schülerinnen zwischen 14 und 19 Jahren durften ihre Stimmen für einen oder mehrere Kandidaten abgeben. Drei fleißige Wahlhelferinnen Angelina D´Amuri (5a), Celina Kudys (10b) und Milena Frederiksen (10b), die in vorangegangener Woche an einer Wahlhelfer-Schulung teilgenommen hatten, erklärten geduldig, wie die Stimmzettel auszufüllen sind, zählten die Stimmen aus und sorgten insgesamt für einen reibungslosen Ablauf der Wahlen. An dieser Stelle großen Dank für ihr Engagement!
Weitere Informationen bezüglich der Wahlen zum 3. Jugendparlament sind unter jugendparlament-os.de zu finden.
500 Jahre Reformation
Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs evangelische Religion haben gemeinsam mit Frau Pannen und dem Schulchor mit Frau Wellmann einen Gottesdienst zum Thema: Einer gegen alle: „hier stehe ich kann nicht anders“ vorbereitet. Ein Filmausschnitt zeigt Martin Luther, wie er seine 95 Thesen und Schriften verteidigt, sie nicht widerruft und standfest bleibt.
Sehr eindrücklich fragen die Schüler, wie er so standfest bleiben konnte, obwohl er mit Strafen rechnen musste. Und gibt es heute im alltäglichen Leben oder bei uns in der Schule Menschen, die ihre Meinung vertreten obwohl alle anderen sie dann vielleicht als Streber oder Feigling bezeichnen?
Ja, natürlich Klassensprecher, die in einer Sitzung für ihre Meinung eintreten oder auf einer Party, Menschen die gegen Alkohol und Drogenkonsum sind oder wenn jemand gemachte Hausaufgaben nicht zum Abschreiben heraus gibt. Sie bleiben bei ihrer Meinung, egal was andere sagen, weil sie es nur so mit ihrem Gewissen vereinbaren können. Das braucht Mut und Standfestigkeit.
Der Chor singt zum Abschluss: we are the world, mit dem Appell lasst uns alle Freunde sein, egal ob groß oder klein und der Hoffnung auf eine bessere Welt endet ein wunderbarer Gottesdienst.
EMR Schüler nicht nur in der Schule erfolgreich

Gleich zwei Schüler der EMR bringen nicht nur im täglichen Schulleben ihre Leistung, sondern auch in ihrer Freizeit müssen Tessa Wietheuper und Hendrik Wiese (8a) 100% geben.
Deutsche Meisterschaften, Q-Turnier für Niedersachen und auf Bundesebene stehen an vielen Wochenenden für die beiden EMR Schüler auf dem Plan. Fahrten zu Turnieren und Lehrgängen bis nach Süddeutschland von Freitag bis Sonntag sind nicht selten, dazu kommen Trainingseinheiten bis zu 4x pro Woche. Da heißt es schon mal die Schulsachen in die Fechttaschen zu packen und im Bulli oder im Zug die Nase in die Bücher zu stecken um zu lernen wenn in der folgenden Woche eine Klassenarbeit ansteht.
Tessa ficht seit der Saison 2016/17 in der A-Jugend, bei den Junioren und auch bei den Erwachsenen in der Altersklasse der Aktiven. Für die Deutschen Meisterschaften in der A-Jugend und den Junioren hatte sich Tessa in der laufenden Saison qualifiziert und die Qualifikation für die Aktiven nur knapp verpasst. Durch die Erkrankung einer Fechterin aus Niedersachsen wurde Tessa dann eine Woche vor den Deutschen Meisterschaften der Aktiven in Leipzig nachnominiert und konnte so am 19. Mai den Weg nach Leipzig auf sich nehmen. Mit einem 35. Platz in der A-Jugend und einem 52. Platz bei den Junioren hatte Tessa bereits Ihr Saisonziel mehr als erreicht. Bei 72 Startern aus ganz Deutschland kann Tessa mit einem 44. Platz als jüngste Fechterin bei den Aktive (Ü20) mehr als zufrieden sein.
In der Saison 2015/16 konnte Tessa sich durch einen 7. Platz in der B-Jungend bereits für den Perspektivkader des Deutschen Fechterbundes empfehlen in den sie in den Sommerferien 2016 durch den Bundestrainer berufen wurde.
Hendrik ficht ebenfalls in der Saison 2016/17 in der A-Jugend. Durch den Landesmeister Titel konnte er sich direkt für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren und belegte einen guten 27. Platz. In der Runde der letzten 32 musste er sich seinem Gegner mit 9:15 geschlagen geben.
Einschulung 5. Klassen
Herzlich Willkommen an alle neuen Schüler an unserer Schule - insbesondere die Fünftklässler. Die Einschulungsveranstaltung wurde dieses Jahr wieder durch ein tolles Rahmenprogramm in der Aula begleitet. Herr Hagel führte mit seiner 6b eine Jump-Style Aufführung vor, die Mädchen aus der 10. Klasse haben unter Leitung von Frau Friedemeyer getanzt und für die musikalische Untermalung sorgte Frau Wellmann mit dem Schulchor.
Nachdem jeder Fünftklässler auf die Bühne gerufen wurde und vom Schulleiter Herr Schippmann und der Klassenlehrerin Frau Gatter bzw. Frau Schippers mit einer Sonnenblume begrüßt wurde, nahmen die Schüler noch an einer kurzen Unterrichtsstunde im Klassenraum teil. Wir hoffen, dass ihr euch schon jetzt wohl fühlt an eurer neuen Schule!
Viel Erfolg im neuen Schuljahr an der EMR Realschule.
Eröffnung Fachraumtrakt & Schulfest 2017
Hier geht es zum Zeitungsartikel der NOZ.
Tag der offenen Tür 2017 - Ein voller Erfolg
Am 17.03.2017 war es wieder so weit - die EMR hatte sich rausgeputzt und mit vielen spannenden und actionreichen Projekten und Ausstellungen interessierte Grundschüler und ihre Eltern gerufen - und viele haben den Ruf gehört.
Hinter der neu gestalteten Fassade der EMR wartete um 16 Uhr die EMR Allstar Band - eine aus ehemaligen Schülern der Realschule bestehende Band, die jedes Jahr den Opener des Tages der offenen Tür spielt - und die derzeitige Schulband mit tollen Liedern. Nach diesem Auftakt begrüßte die Schulleitung die Eltern und Schüler und verteilte Laufkarten, mit denen einzelne Stationen von nun an angesteuert werden konnten. Und schon waren die Kinder verschwunden und liefen zielgerichtet die Räume an, in denen sie bei Chemie-Experimenten in Deckung gingen, durch Mikroskope beobachteten, an Hobelbänken schwitzten, mit Pinsel und Farbe zum Künstler wurden, in Ski-Schuhen einen interaktiven Parcour abfuhren oder sich nach all den anderen Aktionen durch internationale Köstlichkeiten stärkten.
In vielen Gesprächen durften wir auch die Eltern kennen lernen und erfahren, warum sie sich für unsere Schule interessieren. Vielen Dank für diese interessanten, aufschlussreichen und wertschätzenden Gespräche!
Schließlich wartete für eine ausgefüllte Laufkarte eine Überraschung im Schulkiosk der Schülerfirma "snackpoint" und so sah man am Ende viele zufriedene Gesichter dem Schulchor beim letzten Lied "We are the world" lauschen.
Ein arbeitsreicher und gelungener Tag neigte sich um 18 Uhr dem Ende zu und bevor das Kollegium der EMR bei einem gemütlichen Umtrunk die Organisatoren hochleben ließ, sagte ein Vater "Toll - wir sehen uns wieder." In diesem Sinne: Vielen Dank allen Beteiligten, allen Gästen und allen Partnern für die Hilfe, das Engagement und das Interesse...
Wir sehen uns wieder!